gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - PTO: Challenge Daytona Mitteldistanz-WM 1 Mio $ Preisgeld
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.12.2020, 14:56   #612
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.008
Zitat:
Zitat von eik van dijk Beitrag anzeigen
"How to lie with maps"
Naja, "lie" setzt voraus, dass ich die Durchschnittsgeschwindigkeit genommen habe, in der Absicht, das Ergebnis zu verfälschen. Tatsächlich ist das aber die einzige plausible Variable, die vorhanden war, vorausgesetzt, dass zumindest die Zeitmessung zuverlässig war.

Die Distanz zwischen den einzelnen Messpunkten ist nicht glaubhaft angegeben. Wenn man von der zurückgelegten Strecke auf den einzelnen Abschnitten ausgeht, dann hätte Iden in jeder Runde auf ca. 60 km/h beschleunigt, um gleich darauf mit ca. 30 km/h herumzutrödeln. Das hätte man gesehen.

Deswegen glaube ich, dass die Annahme, dass er mit relativ konstanter Geschwindigkeit gefahren ist, vertretbar ist. In seiner Aufzeichnung auf Strava sieht man Schwankungen zwischen 46 km/h und 48,5 km/h. Damit landen wir in einem Bereich von 12,8 m/s bis 13,5 m/s. Die Durchschnittsgeschwindigkeit von 13,2 m/s liefert also einen Fehler von deutlicher weniger als einem Meter pro Sekunde.

Zitat:
Zitat von eik van dijk Beitrag anzeigen
Bei den vielen Werten über 25m erschließt sich mir dass die Durchschnittsgeschwindigkeit für sowas nicht herangezogen werden kann. Bei den seltenen Einstellungen wo man eine Gruppe im Hintergrund erkennen konnte wurde aus meiner Sicht keine 25 - 30m Abstand gehalten.
Da müsste man ein Beispiel sehen. Es gibt auch genügend Punkte, die gerade um die 20 m liegen. Ich würde mich generell eher auf eine Zeitmessung als aufs Auge verlassen. Bei Objektiven mit langer Brennweite werden die Distanzen in der Ferne optisch so gestaucht, dass eine vernünftige Abstandsschätzung nicht möglich ist, schon gar nicht wenn es nur um ein paar Meter geht.

Zitat:
Zitat von eik van dijk Beitrag anzeigen
danke trotzdem fürs Erstellen
Nicht dafür. Es hat mich halt interessiert.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten