Zitat:
Zitat von aequitas
Es gibt da schon Unterschiede in der statistischen Ausbildung. Deshalb hat Bockwurst auch recht, dass es oft interdisziplinäre Teams gibt bzw. diese notwendig sind.
Berechnungen von Pandemieverläufen gehören allerdings nicht unbedingt zu den ureigenen Aufgaben der Virologie, sondern ist eher den Datenmodellieren (bspw. aus der Physik) oder spezieller den Epidemiologen zuzuordnen. Virologen arbeiten am Mikroskop, Epidemiologen mit den Daten und am Computer - vereinfachend zusammengefasst....
|
Ich persönlich finde, dass die aus statistischer und mathematischer Sicht spannende Zeit erst noch beginnt. Und zwar dann, wenn Millionen Menschen in relativ kurzer Zeit geimpft werden und man herausfinden will, bei welcher Personengruppe welcher Impfstoff wie und wie lange wirkt, bei welcher Gruppe es welche Nebenwirkungen gibt, er lebensverlängernd wirkt usw. Statistiker werden ihre Freude haben. Dass Corona in jedes Mathe-Schulbuch ab Mittelstufe und jedes Statistik-Hochschulbuch Einzug finden wird, habe ich schon vor Monaten orakelt. Frau Prof. Lucy, übernehmen sie ;-)