gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - PTO: Challenge Daytona Mitteldistanz-WM 1 Mio $ Preisgeld
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.12.2020, 14:04   #534
gaehnforscher
 
Beiträge: n/a
Ich finde es auf Basis der Daten schon etwas schwierig, sich da jetzt im Nachhinein ein Urteil zu bilden. Man hat halt leider doch zu wenig gesehen, aus dem hinteren Teil des Feldes. Und Iden hat ja doch recht souverän gewonnen am Ende.

Überrascht hat er mich aber allemal beim Radfahren. Halbwegs gut auf nem TT sitzen und xy Watt im Schnitt fahren können ist ja das eine, die Position dann solange durchhalten ohne sich zwischendurch aufzurichten halt doch was anderes. So viel trainieren die Kurzdistanzler dann ja doch nicht auf dem TT. Für nen normalen 70.3 bekommt man sich da sicher noch recht fix halbwegs angepasst. In dieser extremen Form ist das dann schon schwieriger, wie man ja auch bei vielen anderen Kurzdistanzlern und selbst einigen Langdistanzlern mit viel TT Erfahrung gesehen hat. Am Ende kostet jedes mal mehr aufrichten halt Zeit/ Watt. A. Brownlee hatte ich da am ehesten eine gut Performance zugetraut, zumindest bezogen auf die sportlichen Vorraussetzungen.

Dass man mit Informationen aus erster Hand da noch mal kritischer drauf schaut, kann ich mir vorstellen. P. Seipp klang ja wohl auch nicht so begeistert über die fahrweise weiter hinten im Feld, wobei ich lieber den PTO Stream geguckt hab.

So oder so hat Fred m.M.n. eine super Leistung gebracht und die Beine hochnehmen hätte ihm auch nix genützt. Dann wären die andern trotzdem hinterher gerollt und noch frischer vom Rad gestiegen, bzw. die Abstände nach vorn wäre größer und die nach hinten kleiner gewesen.

Ich würd mir wünschen, dass er sich nicht entmutigen lässt und weiter so fair sein Ding durchzieht, denn:

"Wer ohne Medaille nichts Wert ist, ist es mit ihr auch nicht."

Lutscher und anderes Gesocks gibts schon genug. Irgendwann wird der Rennverlauf auch mal Fred in die Karten spielen.



PS: Die letzten 2 Abschnitte sind kein Bezug auf Iden. Da fehlen mir wie oben beschrieben die Einblicke, um da etwas zu kritisieren weshalb er aus meiner Perspektive an diesem Tag einfach der schnellste war. Es geht einfach allgemein um sportliche Werte und die Schlussfolgerungen, die man evtl. aus persönlichen Erlebnissen zieht
  Mit Zitat antworten