|
So, ein weiterer Zwischenbericht von mir: Schwimmen ist auf Grund der geschlossenen Bäder für mich, wie auch für die meisten anderen, im Moment nicht möglich, ich versuche das durch Krafttraining an Land etwas auszugleichen.
Von der Fahrradfront gibt es nichts Außergewöhnliches zu berichten, läuft ganz gut, aber unstrukturiert. Seit 2 Wochen habe ich auch den Pro-Zugang bei Bkool aktiviert, damit ich abends auch wieder mal auf die Rolle komme.
Laufen: Mein Problemkind. Leider auch sehr unregelmäßig und unstrukturiert. Bin die letzten Monate quasi nur GA1 Tempo gelaufen und das merke ich brutal an der Geschwindigkeit. Bin letzte Woche mal einen kurzen Testlauf auf Geschwindigkeit gelaufen und dabei habe ich leider nur eine Pace von 4:48 erreicht. Damit wird klar, ich muss wieder mehr Tempoeinheiten einbauen.
Nun aber zu meinem größten Problem: Zeit. Das Problem ist, der große ist jetzt in der 4. Klasse und fängt gefühlt mit der Pubertät an. Eine absolute Verweigerungshaltung bei den Hausaufgaben und Desinteresse an schulischen Themen. Dazu kommt noch eine extreme Faulheit. Der Notenschnitt ist gegenüber der dritten Klasse um runde eine Note gefallen. Wenn wir uns nicht so um ihn kümmern würden, wäre es wahrscheinlich noch schlimmer – vielleicht machen wir auch zu viel, ich weiß es leider nicht. Das Ärgerliche ist, dass er es kann, aber nicht abruft bzw. abrufen will, weil er die Aufgaben nicht richtig liest oder ähnliches. Das kostet so viel Energie und saugt meiner Frau und mir die Akkus leer. Gefühlt jeden Tag müssen wir eine Ansprache halten und dann hat man das Gefühl, dass er es zumindest teilweise versteht, aber 1x schlafen und die Festplatte ist wieder formatiert und die Verweigerungshaltung ist wieder da wie am Vortag. Am Montag bin ich kurz vor 23 Uhr noch mit den Radklamotten mit denen ich von der Arbeit zurückgefahren bin im Haus rumgerannt, weil ich keine Zeit gefunden hatte mich zu duschen und umzuziehen. Gut, das war jetzt nicht nur dem Großen geschuldet, aber bis 19:45 Uhr schon.
Es ist uns schon klar, dass es immer wieder zu Problemen in der Erziehung kommt, aber dass das schon so massiv in der 4. Klasse anfängt…..wie soll es da erst in vier oder fünf Jahren werden?
Ja, wir haben und schon professionelle Hilfe geholt und waren mit dem Kind bei der Lerntherapie, gehalten hat das aber nur ein paar Wochen, dann war alles wieder im selben Trott wie vorher und permanent das zu stemmen ist nicht möglich.
|