gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - PTO: Challenge Daytona Mitteldistanz-WM 1 Mio $ Preisgeld
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.12.2020, 23:22   #494
moorii
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.11.2016
Beiträge: 915
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen

Frederic hat für einen Schnitt von 47,6km/h 330 Watt benötigt. Iden hat für einen Schnitt von 47,5 km/h (ohne die verbummelten letzten eineinhalb Runden) nur 322 Watt benötigt, was schon sensationell wenig ist. Da sieht man, dass man auch bei 20m (oder das, was die Kampfrichter, die sich meist nur bei der Spitzengruppe aufgehalten hatten, für 20m halten) ordentlich Kraft sparen kann. 8 Watt Unterschied ist in dem Leistungsbereich 'ne ganze Menge und schont die Laufbeine.
Sind die Werte in der Genauigkeit überhaupt auswertbar?

Die Strecken sind unterschiedlich (77,86 km bei Iden und 79,27 km bei Fred) sprich ist ja die frage ab welchem Punkt die Aufzeichnung gestartet wurde.

Du rechnest die verbummelte Zeit raus, da müsste sich ja auch der Wattschnitt für die restliche Strecke erhöhen, da die gesamte Aufzeichnung ja „nur“ 47,2 km/h hat.

Sind die Wattmessgeräte überhaupt so geeicht, dass man das in der Abweichung von 8 Watt überhaupt beurteilen kann?


Ich finde Fred hat ein prima Rennen gemacht, aber deiner Schlussfolgerung mit den Werten im Vergleich zu Gustav Iden kann ich ehrlich gesagt nicht folgen.
moorii ist offline   Mit Zitat antworten