gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - PTO: Challenge Daytona Mitteldistanz-WM 1 Mio $ Preisgeld
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.12.2020, 09:22   #444
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.822
Als Zuschauer kann man das Renngeschehen leichter erfassen als der Kommentator einer Live-Sendung.

Der Kommentator muss stundenlang Informationen aus Tickern, Leaderboards und anderen Quellen aufnehmen und verarbeiten, während er live vor großem Publikum möglichst fehlerfrei spricht. Dazu kommt noch die Studiotechnik und Regie, die ebenfalls Aufmerksamkeit erfordert. Und er muss gleichzeitig seinem Gesprächspartner zuhören.

Als Zuschauer kann man sich hingegen zu 100% auf bestimmte Teilaspekte des Rennens konzentrieren, beispielsweise, ob Sanders näher kommt. Da ist es leicht, später Kritik zu üben. Der Kommentator hat diese Zeit in der Regel nicht. (In der Hawaii-Nacht haben wir daher ein spezielles Team, dass dem Moderatoren zuarbeitet. Jörn hat außerdem eine spezielle Software geschrieben, die uns hilft, die Informationen aus den Zwischenzeiten grafisch aufzuarbeiten.)

Ich finde, vor allem Ralf Scholt bekommt trotz der vielfältigen Beanspruchung, die er während einer Liveübertragung hat, viel vom Rennen mit und ist hellwach im aktuellen Renngeschehen. Das ist aus meiner Sicht eine gute Leistung, sofern ich mir ein Urteil erlauben darf.

Es ist ganz normal, dass unter den Zuschauern Leute sind, die sich besser auskennen als die Moderatoren. Der eine ist vielleicht glühender Sanders-Fan und weiß alles über den Kanadier. Ein anderer hat vielleicht jahrelang mit Caroline Lehrieder trainiert und kennt hier alle Details. Ein dritter identifiziert mit einem Blick den Modelljahrgang eines bestimmten Aerohelmes. Wenn man die Moderatoren an diesem Spezialwissen misst, können sie nur scheitern. Ich habe selber über 1.200 Triathlonsendungen gemacht, jede davon live. In jeder von ihnen habe ich Leute im Publikum, die sich in dem jeweiligen Thema besser auskennen als ich. Das ist ganz normal und sollte bei einer sachlichen Kritik berücksichtigt werden.

Viele Kommentatoren machen sich den ganzen Stress gar nicht. Sie sprechen in ihrem Kommentar nur das aus, was sie gerade sehen: "Briegel gibt weiter zu Kaltz. Außen kommt Häßler. Der Ball geht auf die linke Seite, dort steht Rummenigge frei...". Dass man zu jedem Spieler auf dem Platz die Lebensgeschichte parat hat, kommt gar nicht in die Tüte. Ralf Scholt und Dirk Froberg machen sich hingegen große Mühe mit Hintergrundinformationen. Das hat meine Anerkennung. Perfekt wäre es, wenn ihnen jemand mit ein paar live erstellten Infografiken und Übersichtstabellen zuarbeiten könnte.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten