gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - PTO: Challenge Daytona Mitteldistanz-WM 1 Mio $ Preisgeld
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.12.2020, 07:02   #349
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
... wieviele Langdistanzkonkurrenten er deutlich hinter sich gelassen hat.
...
Ich glaube nicht, dass man Sanders als echten Langdistanzler betrachten kann. Seine Stärke liegt meiner Meinung nach eher auf der 70.3 Distanz und dort bevorzugt auf technisch einfachen, flachen Kursen. Wenn dann noch 'ne 20m-Regel statt 10m-Regel hinzu kommt, profitiert er noch einmal.

Sanders hat sicher gestern ein starkes Rennen in allen drei Disziplinen gemacht, aber in Kona hat er wieder das Schwimmproblem und sein Energiestoffwechsel ist glaube ich komplett auf Maximalleistung und weniger auf Ökonomie/ Fettstoffwechsel ausgelegt, was dann immer schwieriger wird, je länger das Rennen dauert.

Aber Sanders ist deutlich seriöser im Training geworden und auf der Rechnung haben muss man ihn in Kona natürlich immer, wenngleich die 10m-Regel in Kona (und die Tatsache, dass fast alle Rennfavoriten dort einen ruhigen Tag auf den ersten 70km der Radstrecke verleben und sich gut verpflegen können, bevor es in der zweiten REnnhälfte richtig zur Sache geht) ihn stets benachteiligen wird.

In Bezug auf Energiebereitstellung hat Alistair möglicherweise ein ähnliches Problem wie Sanders (nur ohne Schwimmschwäche): er kann brutale Leistungen über ziemlich lange Zeit bringen, aber scheint mit der Energienachlieferung nicht hinterher zu kommen und brennt somit irgendwann auch ab.
  Mit Zitat antworten