Zitat:
Zitat von aequitas
Matthias Quent vom IDZ Jena auf Twitter einen Thread zum Zusammenhang von Corona-Inzidenz und AfD-Wahlergebnissen bei der Bundestagswahl 2017 erstellt. Natürlich kann daraus keine Kausalität gefolgert werden, aber als erster Ansatzpunkt für weitere Forschungsergebnisse sehr spannend, da die Analyse durchaus etwas tiefer taucht und Regressionsmodelle rechnet:
|
Ich denke, eine solche Korrelation gewinnt an Aussagekraft in Richtung Kausalität, wenn sie erkennbar stärker ist als die Korrelation zu jeder anderen Partei-Anhängerschaft in der jeweiligen Region. D.h. eine seriöse Untersuchung hierzu müsste alle Parteien-Korrelationen untersuchen. Immerhin hat die soziologische Untersuchung, die ich zuletzt verlinkt habe, ergeben, daß die meisten Querdenker bisher grün oder links gewählt haben (21 und 17 %), AfD kommt erst an dritter Stelle (14 %) - auch wenn in Zukunft 30 % AfD wählen wollen.