gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.12.2020, 09:42   #16005
aequitas
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 1.605
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Zudem würde ich nicht Kinder jeden Alters alleine sportlich radfahren oder laufen lassen. Davon abgesehen, dass einfach „nur laufen“ oder „nur radfahren“ für viele Kinder verständlicherweise einfach nur langweilig ist, vor allem, wenn man es noch nicht mal in der Gruppe machen darf. Womit ich nicht sagen will, dass man beides nicht für Kinder interessant gestalten kann. Ein Selbstläufer ist es aber in keinem Fall.
Lobenswert ist in diesem Zusammenhang auch eine von Maximilian Thorwirth initiierte Aktion in Düsseldorf. Hier sollen/dürfen 3.-7. Klässlerinnen unterschiedliche Challenges absolvieren und erhalten nach Abschluss eine Medaille. Noch habe ich nichts von einer „pädagogischen“ Begleitung oä gesehen, aber es ist evtl. ein guter Ansatz, um Kinder spielerisch zu etwas Bewegung zu animieren:

Aufgrund der Corona Einschränkungen können viele Kinder und Jugendliche momentan kaum Sport betreiben, da Vereinstraining eingeschränkt und zum Beispiel Bolzplätze gesperrt sind. Dabei ist Sport ist erwiesenermaßen enorm wichtig für die psychische und physische Gesundheit. Aber kein Sport. Keine Medaillen. Gibts nicht!

Das haben sich mit Karla Borger, Julia Sude, Leonie Menzel, Johannes Frey und Maximilian Thorwirth auch fünf Düsseldorfer Spitzensportler gedacht und für Düsseldorfs Schüler- und Schülerinnen eine ganz besondere Sportaktion ins Leben gerufen. Um gemeinsam auch während der Covid-19 Pandemie weiter sportlich Gas zu geben, gibt es für die Schüler- und Schülerinnen insgesamt vier sportliche Herausforderungen in den Bereichen Gleichgewicht, Kraft, Athletik und Ausdauer zu bewältigen. Wer alle Herausforderungen meistert, kann einen frankierten Briefumschlag verschicken und bekommt als Belohnung eine kostenlose Medaille zugesendet. Die Herausforderungen sind in etwa auf das Niveau von 3. bis 7. Klässlern abgestimmt – mitmachen kann aber wer will!
aequitas ist offline   Mit Zitat antworten