Apropos Wahlbetrug:
Es gab offenbar einige Fälle, wo Fake-Kandidaten für Senatorensitze aufgestellt wurden, die den gleichen Nachnamen hatten, wie demokratische Kandidaten, und die auf Flyern mit angeblich liberalem Programm Werbung machten, die aber offenbar von republikanischer Seite nur mit dem Zweck unterstützt wurden, den Demokraten ein paar entscheidende Stimmen zu klauen.
Und sie waren damit zumindest in einem Fall leider erfolgreich.
CNN:
A dark money mystery in Florida centers on the campaign of a spoiler candidate who appeared to help a Republican win by 32 votes