gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hilfen zum "gesunden" Bergabfahren
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.03.2007, 22:47   #32
RatzFatz
Szenekenner
 
Benutzerbild von RatzFatz
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
Zitat:
Zitat von Kampa Beitrag anzeigen
so in der Theorie soweit verstanden - demnächst geht´s ans üben.

wenn ich aber wie angesprochen, die Kurven so ausfahre - nach der Ideallinie, dann brauch ich ja kmomplett "meine" Fahrbahnhälfte. Schaut ihr dann bei jedem Manöver erst nach hinten ob da nicht noch ein Hansel hinter Euch klemmt?? Da hab ich noch mehr Sorge in Wackeln zu kommen. Ich neige auch dazu in den Abfahrt nicht zu sehr rechts zu fahren und denke immer, der Autofahrer hinter mir soll eben "richtig" überholen und nicht mal schnell vorbeihuschen - hab dafür schon einige böse Gesten geerntet. Wie macht ihr das??


ok, ihr seid wahrscheinlich so fix, dass ihr eher die Autos überholt als andersherum
Korrekt auf Granne wollte ich auch den Wagen auf dem Foto überholen. Der hat aber nicht innen aufgemacht um mich auf der Ideallinie überholen zu lassen, sondern ist ganz nach links gefahren um nach rechts 170° in einen Schotterweg abzubiegen, der nicht zu erkennen war wg. Leitplanke. Geblinkt hat er natürlich auch nicht. Klar kam mir das vorher schon komisch vor. Aber die Spanier sind so Radsportverrückt, dass ich dem das innen überholen lassen zugetraut habe. Der Mann war natürlich auch noch sturzbetrunken.

Aber zurück zu deinen Fragen:
Sich umgucken sollte man schon können, ohne aus der Bahn zu kommen. Generell wird die Fahrt mit der Geschwindigkeit stabiler. Was bei 10km/h zu extremen Wacklern führt ist bei 70km/h kaum merkbar. Wobei die Auswirkungen dann natürlich um so schlimmer sind. Deshalb bei geringem Tempo üben. Wenn es da einigermassen geht, klappt es auch bei schnellem Tempo.

Bei Abfahrten fahre ich auch nicht so nah am Rand. Selbst wenn man nicht schneller ist als die Autos ist man zumindest nicht so extrem viel langsamer und bei 50km/h+ darf ein Autofahrer schon Verständnis dafür aufbringen, dass man nicht am Abgrund balanciert.

Ausserdem deutsche Autofahrer sind doof!! Spanier und Italiener sind da viel Rücksichtsvoller im Umgang mit Radfahrern. Aber Amis sollen noch viel schlimmer sein.

und wie pmp schon meint: Bei den wenigsten Triathlon kommt es auf die Abfahrqualitäten an. Ansonsten raus und üben.
__________________
Je groesser der Deppenfaktor, desto gigantischer das Bescheidwissergefühl.
R4tzF4tz
RatzFatz ist offline   Mit Zitat antworten