Zitat:
Zitat von Seyan
Da stelle ich mir dann schon die Frage, ob Weihnachten wirklich notwendig ist. Ich mein, Geburtstagsfeiern kann man doch auch verschieben. Meine Mutter hätte ihren 60. Geburtstag sicher auch gerne groß gefeiert, aber geht halt nicht. Wird dann (hoffentlich) im Sommer nachgeholt.
Womit wir wieder beim Thema "Ich ich ich" sind, man muss sich doch auch mal einfach zurücknehmen können (selbiges gilt übrigens auch fürs Böllern an Silvester).
|
Ja das denke ich auch immer. Andererseits sind wir noch jung und wenn man alt ist und vielleicht wirklich nicht mehr viele Weihnachtsfeste hat, ist es irgendwie nachvollziehbar wenn man das Risiko dann dennoch eingeht.
Meine Großeltern sind Ü80 und krank. Wir werden dieses Jahr Weihnachten nicht zusammen feiern (und das ist das erste mal seit ich denken kann...). Dafür hab ich vor sie am 1. Januarwochenende, wenn wir alle schon 2 Wochen aus Arbeit+Kita raus sind zu besuchen, um ihnen dann (hoffentlich) unser neues Familienmitglied vorzustellen. Denn meine Oma ist wirklich in ganz ganz schlechter Verfassung, aber ihr 2. Urenkelkind soll sie noch kennenlernen.
Ansonsten feiern wir mit meinen Eltern und meiner Schwiegermutter, macht in Summe 5 Erwachsene. Unsere Familie ist aber auch nicht besonders groß. Ich finde die 10 Personen Regel komisch, denn 5 Paare sind für mich nicht gleichzusetzen mit z.B.einer Großfamilie, wo 10 Personen schon bei 2 Haushalten zusammenkommen.
Unsere Nachbarn haben 4 Kleinkinder. Jeder der Eltern hat wiederum 2-3 Geschwister, die alle wiederum auch 2-3 Kinder haben. Weihnachten bei denen ist riesig. Aber durch die U14 Regel völlig ok (theoretisch...)