So, nix mehr Indian Summer, der Herbst ist voll da mit Vorgeschmack auf den Winter, Bäume meist schon kahl unds Wetter nasskalt.
Naja, passte zu meiner Stimmungslage.
Auch irgendso n Kuriosum;- der Mensch renaturiert einen Bach.
Hier was total unauffälliges.
Ein nichtssagender Waldweg.
Aber in früheren Jahrhunderten, ehe es die B8 und erst recht die A3 gab, war der hier einer der (unbekannteren) Haupthandelswege quer durch den Spessart über einen der Höhenzüge.
Also, man musst halt schauen, wie man rauf kam, aber wenn man oben war, gings mehr oder weniger gleichmässig mit halbwegs wenigen Auf- und Abstiegsmetern auf der selben Höhe dahin.
Und so sieht das heute aus:
Das war dann auch schon die Bildausbeute des heutigen Tages.
Die Ausfahrt war ziemlich ekelhaft, rein wegem Wetter. Kalte Füsse, kalte Finder und die Handschuhe, obwohl in der gleichen Grösse gekauft wie die identischen Vorgänger, sind den entscheidenden Tick zu klein, speziell die Finger zu kurz.
Das drückt dann vorallem unangenehm auf die Daumenspitze.
Aber auch was positives gibts: ich bin ja hartnäckiger Verfechter von Rennlenkern und hab die Kiste ja rund um den Lenker geplant, aber wegen der Kindernay-Nabe hab ich die letzten Tage den geraden Lenker aufgepflanzt, weils für Rennlenker keine passenden Schalter für die Nabe gibt.
Und was soll ich sagen: ich glaub, ich lass es so.
Die Rohloff bleibt weiterhin bescheiden zu schalten, ständig lande ich zwischen den Gängen (wo dann irgendwie stattm 5. der 12. drin ist oder so), vorallem zwischen dem 6. und 9. klemmts immer wieder gerne mal und wenn ich vom 8. in den 9. schalte, geht ein Ruck durchs ganze Bike, der mich an den naja, ich nenns mal Schienenbus irgendwo im Umland von Florenz erinnert, mit dem ich mal in die Stadt gefahren bin. Dieselmotor, Kupplung wie beim Auto und drei handgeschaltete, unsynchronisierte Gänge, also so fühlt sich das an.
Keine Ahnung, was da los ist, aber so wie aktuell ist das nicht grad Referenzklasse und eigentlich kenn ich das auch anders. Aber gut, mei, meine Hoffnung liegt auf der Kindernay.
Der Lenker insgesamt ist mir auch noch zu hoch, aber davon abgesehen und dass ich mal gucken muss, wie ich den tiefer krieg, taugt mir das voll.
Dann war ich gestern nochmal in der Firma, weil die näher ist als meine Garage und ich Magura-Bremsenbrühe brauchte und hab dabei nochmal diese Schalter für die norwegische Dose in die Hand genommen und denk ich seh nedd richtig: sind die Schalthebel tatsächlich so wie es aussieht, aus Guss?
Magnet drangehalten und siehe da: tatsächlich! Also, Alu iss das nedd.
Da muss ich wohl mal einen entbehren und scannen lassen, damit wir den mal aus Plaste drücken können.
Aber hoffentlich kommen erstmal die Speichen bald!