Zitat:
Zitat von Loretta2.0
|
Zitat:
Zitat von Loretta2.0
So,
in allen den von Dir erwähnten Teams gab es Dopingfälle, aus welchen vorbelasteten Teams die Fahrer teilweise kommen kann ich auch noch gerne zeigen.
Na, wie viel von Deiner Argumentation bleibt noch Hafu?
Und wieder meine Frage:
wusstest Du davon wirklich nichts, oder hast Du es bewusst verschwiegen?
|
Ach Loretta, bevor du dich echauffierst, dass ich auf deine rhetorischen Fragen nicht eingehe, solltest du evt. Erst mal lernen, die Suchmaschine des Forums zu bedienen oder meine Beiträge aufmerksamer lesen.
Den Fall Matzka habe ich selbst längst thematisiert und zwar schon zweimal in diesem Thread. Mir vorzuwerfen, ich würde hier was unterschlagen ist eine Unterstellung, für die du dich entschuldigen solltest.
Die Matzka- Geschichte ist das Typische Exempel eines mäßig talentierten Fahrers aus der zweiten Reihe, der um seinen Anschlussvertrag kämpft und dabei zu unlauteren Mitteln greift.
Da gibt es nichts zu entschuldigen, aber so etwas wird es im Sport immer wieder geben und ein funktionierendes Antidopingsystem ohne die von dir unbelegten unterstellten Korrupten Strukturen wird dafür sorgen, dass solche Betrüger erwischt und sanktioniert werden.
Zitat:
Zitat von Hafu
...
Fast alle aktuellen Worldtour-Teams hatten multiple Dopingfälle in den letzten 10 Jahren. Das Team Bora Hans-Grohe hat in seinem über 10-jährigem Bestehen einen einzigen Dopingfall (Matzka) innerhalb des Teams und dürfte damit das Team mit den wenigsten diesbezüglichen Auffälligkeiten aller Worldtourteams sein.
Wenn du Bora trotzdem nicht für sauberer hältst als das Team Astana mit dem mehrfach überführten Teamchef Winokourow an der Spitze, das in der gleichen Zeit eine zweistellige Anzahl belegter Dopingfälle, die mit Sperren endeten aufwies, dann bist du entweder sehr schlecht über den Profiradsport informiert, willst aus irgendeinem Grund provozieren, oder glaubst an Verschwörungstheorien, dass positive Proben von manchen Teams vertuscht werden und von anderen Teams wie z.B. Astana an die Öffentlichkeit gelangen.
Mir ist es absolut schleierhaft, wie man gerade Bora als "Dopinghochburg" bezeichnen kann, selbst wenn es absolut nachvollziehbare Gründe gibt, dem Profiradsport insgesamt aufgrund der dort in manchen Teams noch immer tätigen Personen mit Dopingvergangenhet und eben der Historie des Profiradsportes allgemein, eine Grundskepsis entgegen zu bringen.
|
Zitat:
Zitat von Hafu
...
Der Fall Matzka 2016 war sicher problematisch, aber Matzka hat nie mit Lorang zusammengearbeitet und das Team Bora längst verlassen.
Von den aktuellen Fahrern (insbesondere von denen, die von Lorang selbst trainiert werden, nämlich Buchmann, Schachmann, Ackermann... ) sind mir keinerlei Doping-Indizien bekannt.
..
|
Offen gesagt finde ich deine zunehmend aggressiven und persönlich angreifenden Beiträge sehr unerfreulich.
Ich diskutiere gerne sachbezogen und akzeptiere auch andere Meinungen. Von mir aus kannst du bei deiner Meinung bleiben, dass jeder Radprofi und jedes Team bis zur Hutschnur gedopt ist und dass auch jeder Profitriathlet bis auf Sebi Kienle gedopt ist.
Aber was nicht geht, ist mich dauernd anzugreifen, versuchsweise zu provozieren und sogar meinem Sohn wiederholt latent Doping zu unterstellen.
Ich werde daher die Kommunikation mit dir mit diesem Beitrag beenden.
