gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kaufberatung: Trainings-Rennrad ~1.500€, Alu, Disc
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.11.2020, 07:49   #8
nagybalfasz_b
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 541
Klar, ein Rennrad mit kurzem Oberrohr wäre für solch ein Vorhaben sicherlich nicht die Idealbesetzung. Es sollte nicht ausgerechnet ein Rad mit einer Komfort-Geometrie sein, welches du als Basis für dein Vorhaben nimmst, sonst reicht selbst der längste Vorbau nicht, um die nötige Länge zwischen Sattel und Lenker für die Tria-Position hinzubekommen.
Wichtig ist, dass die Überhöhung realisierbar ist, was gerade bei Komfort-Geometrien nur mit extrem kleinen Rahmengrößen im Vergleich zur normal passenden Größe möglich wäre, weil da das Steuerrohr einfach zu lang ist.
Bei einem Rahmen mit einer eher rennorientierten Geometrie kriegt man die Überhöhung auch mit einer etwas größeren Rahmenhöhe hin, so dass dann auch das Oberrohr nicht ganz so kurz ausfällt und somit die nötige Länge zum Lenker über einen handelsüblichen Vorbau angeglichen werden kann. Da gibt es ja im Zweifelsfall sogar Vorbauten mit bis zu 150 mm Länge, so dass man die Länge auf jeden Fall hinkriegen können sollte.
nagybalfasz_b ist offline   Mit Zitat antworten