Wenn man die Diskussionen hier und anderswo in Bezug auf die Anzahl der Tests pro Zeiteinheit und die Testkriterien usw. usf. verfolgt, dann hat man doch eindeutig den Eindruck, dass es hier einen unguten großen Spielraum gibt.
Eine zeitlang haben wir hier auch über repräsentative Tests "gesprochen".
Was ist daraus geworden?
Warum hört man so relativ wenig darüber?
An der Kapazität dürfte es ja nicht liegen zumindest bei den PCR-Tests, denn es reicht ja für eine Million Testungen pro Woche für eine Gruppe rund 80 Millionen Menschen.
Das Infektionsschutzgesetz soll glaube ich geändert werden.
Ich fände es gut repräsentative Tests gesetzlich vorzuschreiben.
Das würde denke ich für wesentlich mehr Vertrauen sorgen und es gäbe handfestere Gegenargumente, wenn Kritik an der Art und Weise wie getestet wird aufkommt.
|