gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.11.2020, 08:20   #14542
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Hier die Beschlussvorlage ...
U.a. etliche Soll-Betimmungen zur weiteren Begrenzung privater Kontakte, teils auch verbindlich.
Dieser Hebel ist (in der Theorie) sicher der Entscheidende, mit dem sich die Pandemie unter Kontrolle bringen ließe: es kommt auf das private Verhalten jedes einzelnen an. Das geht in einer liberalen Gesellschaft aber nur indem große Teile der Bevölkerung ihre sozialen Kontakte freiwillig aus intrinsischer Motivation heraus reduzieren/ massiv beschränken.
Wenn der Staat sich überschätzt, indem er diese Kontaktreduktion verbindlich anordnet, untergräbt er entweder die eigene Autorität, wenn er ausgesprochene Verbote nicht flächendeckend kontrolliert und Verstöße sanktioniert oder er fängt tatsächlich an private Treffen aktiv zu kontrollieren, was (ohne generelle Ausgangssperre) in der Praxis nahezu nur unter Billigung aktiver Denunziation von privaten Treffen bei den Behörden durch Nachbarn denkbar ist.
In beiden Szenarien erzeugt der Staat unter Umständen bei großen Teilen der Gesellschaft eine für die Pandemie riskante Gegenreaktion "zivilen Ungehorsams".

Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Angesichts dieser Entwicklung und den oben genannten Risiken hoher Infektionszahlen ist es ethisch nicht vertretbar, hohe Infektionszahlen hinzunehmen, statt den erhofften Erfolg einer möglichst breiten Impfung der Bevölkerung bereits im nächsten Jahr durch diesen oder einen anderen erfolgreichen Impfstoff abzuwarten."[/i]
Das ist absolut richtig, aber eben auch ein reiner Allgemeinplatz. Kein (westlicher) Staat hat bislang ansteigende Infektionszahlen einfach nur "hingenommen". Diejenigen, die es probiert haben wie insbesondere GB oder Schweden bzw. einzelne Bundesstaaten der USA sind jeweils ab einer gewissen Höhe des infektgeschehens von dieser Taktik abgerückt und haben an diversen Stellschrauben gedreht.

Meiner Meinung nach wird Deutschland am Ende des Wellenbrecher-Shutdowns ziemlich genau das erreicht haben, was (aus wissenschaftlicher Sicht) das Ziel war, nämlich den Anstieg begrenzt und die Situation in der Fläche soweit unter Kontrolle gebracht haben, dass eine Kontaktnachverfolgung den allermeisten Gesundheitsämtern wieder möglich ist.
Dass man mit dem zeitlich begrenzen Shutdown die paradiesische Situation des Sommer wieder herbeiführt mit Inzidenzzahlen von unter 10/ 100000 oder 2000 Fällen pro Tag hat doch niemand mit Sachverstand ernsthaft erwartet.
Warum man jetzt glaubt, trotz messbar positiver Effekte zwei Wochen vor Ende des zeitlich begrenzten Shutdowns schon ein Fazit ziehen zu müssen und Maßnahmen zu verschärfen ist für mich nicht nachvollziehbar.

Das was zu einer noch besseren Wirksamkeit der Infekteindämmung fehlt liegt IMHO überwiegend im privaten Bereich (s.o.) und hängt stark von der Eigenverantwortung und intrinischen Motivation der Menschen ab und lässt sich ganz schlecht verordnen.
  Mit Zitat antworten