Zitat:
Zitat von qbz
Als meinem angeleinten Hund ein herumstreunender 40kg-Hund durch einen böswillgen Angriff mit einem Biss die Speiche brach, machte ich ein Foto von dem streunenden Hund, und hatte keine Zeugen dabei, was aber zusammen mit ärztlichem Attest plus Tierarztrechungen (insgesamt ca. 1500 Euro) für das Ordungsamt und die Hunde-Haftpflichversicherung ausreichte. Nach 2 weiteren beim Amt dokumentierten Vorfällen kam dieser Hund übrigens dann in Obhut des Tierschutzes.
|
Ich bin eh regelmäßig entsetzt über die Sorglosigkeit um nicht zu sagen Dummheit und Ignoranz vieler Hundehalter und habe mittlerweile ein großes Verständnis für Hundehasser entwickelt.
Unser junger Rüde (wir sprechen hier von Dobermännern) hat es zB nicht so mit anderen Hunden. Dieses Verhalten konditioniere ich gerade um, in dem ich ihm beibringe, dass, wenn andere Hunde auftauchen, es am besten ist Blickkontakt mit mir aufzunehmen, damit er sich seinen Ball abholen darf. Klappt schon zu 99% zuverlässig.
Nun sollte man ja nun meinen, wenn da jemand mit einem oder zwei Doberma(ä)nn(ern), die deutlich zeigen, was sie von anderen Hunden halten, und dazu noch mit Kinderwagen unterwegs ist, die Leute so umsichtig sind ihre Hunde bei sich zu behalten. Ähm nein... Da wird "der will nur spielen" gern mal zum Spielen geschickt und ich damit in unglaublich ätzende Situationen.
Neulich war ich zB nur mit dem jungen Rüden und dem Kinderwagen mit Inlinern unterwegs. ca 50, vor uns biegt auf einmal eine Frau mit Fahrrad und Schäferhund (natürlich unangeleint) auf die selbe Straße ein. Ich ziehe mein Programm durch und bestätige die Kontaktaufnahme von meinem Hund zu mir direkt mit Klick und Futter und freu mich, dass das offensichtlich hervorragend funktioniert. Ich erhöhe den Abstand und fahre dann langsam weiter. Ich merke wie der Schäferhund sich regelmäßig zu uns umdreht und immer wieder in unsere Richtung "droht". Meine Hoffnung dass seine Hundehalterin das ebenfalls bemerkt und kontrolliert wurde leider enttäuscht so dass der Schäferhund dann wird bellend mit hochgezogenen Lefzen auf uns zugestürmt kommt. Ich also erstmal ins Grüne um sicheren Stand zu haben, meinen Rüden hinter mich gebracht und am Halsband hochgezogen, so dass er nicht mehr agieren kann. Als der Schäferhund das bemerkt schwenkt er um auf den Kinderwagen... Da ich nun seit vielen vielen Jahren Hunde im Schutzhundesport ausbilde und daher recht resolut im Umgang mit Hunden bin, hat der Hund Bekanntschaft mit den Rollen meiner Inlineskates gemacht und ist dann humpelt und quikend zurück zu Mama. Nun habe ich erwartet, dass das übliche "das hat er ja noch nie gemacht" und eine Entschuldigung kommt. Denkst de. Mault die olle mich an, was ich ihren Hund trete...

Hab ihr dann halt noch kurz nachhaltig meinen Standpunkt erläutert und wir sind dann getrennter Wege gegangen.
Und das obwohl es in Nds seit Jahren einen Hundeführerschein gibt.