gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der nächste Einzelfall
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.11.2020, 10:23   #12314
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.645
Zitat:
Zitat von KevJames Beitrag anzeigen
Ich verstehe eine Sache nicht, vielleicht kann die mir aber jemand, der fachkundiger ist als ich erklären. Früher hat man uns mal beigebracht, dass es quasi unmöglich ist als sauberer Sportler im Rennradzirkus (vermutlich auch in anderen Ausdauersportarten zu bestehen), da die gedopten Fahrer um soviel besser sind, als die ungedopten - Doping einfach auf ein ganz anderes Level hebt. (Zu sehen ist das u.a. in der einen oder anderen Doku der "grauen Vorzeit").
Wenn wir jetzt davon ausgehen, dass ein Teil der Teams immer noch dopt, da entsprechende "alte Dopper" Teamchefs sind etc ... Wie wäre es dann überhaupt möglich, dass zB Bora als sauberes Team da überhaupt ordentlich mitfahren, geschweige denn bei einem Rennen wie der TDF um das Podium (2019) mitfahren kann. Das müsste für saubere Fahrer doch vollkommen ausgeschlossen sein ...
Dieses quasi unmöglich ohne Doping vorne mitfahren zu können, wird häufig als Entschuldigung/Erklärung/Ausrede für zwei Punkte genommen:

1) Eigene Dopingvergehen
2) Eigene Leistungsbeschränkung, ala "die fahren alle besser, weil sie gedopt sind".
Adept ist offline