|
Bei uns in der Firma wir gerade an Lösungen gearbeitet, wie man durch Erkennung der Personenzahl in einem Raum (in Verbindung mit verschiedenen Sensoren) Klima, Lüftung, Heizung, etc. gesteuert werden kann. Schönes Spielfeld für Ingenieure, ich kann jeden verstehen, der sich da reinarbeitet. In Realität will aber jeder anders Lüften oder Heizen, das können Smart Homes nie so gut treffen wie Smarte Bewohner. Ich vermute, sowas ist eher für Büros, öffentliche Gebäude, u.ä. interessant.
Wir hatten lange Zeit eine ziemlich smarte Heizungssteuerung von Buderus - die hat tatsächlich gelernt und irgendwann hat er gewußt, je nach Außentemperatur und Nachtabsenkung wie früh er anfangen muß zu heizen, um morgens um 6 angenehm warm zu machen. Das war wirklich intelligent - aber die Steuerung gibt es nicht mehr, hat sich für Buderus anscheinend nicht mehr gelohnt.
Motorschlösser haben wir auch, allerdings nur zum abendlichen Abschließen auf Knopfdruck (wir haben 4 Außentüren, und keine Lust, immer rumzulaufen). Wenn schon Motorschloss, dann gefallen mir die Chiplösungen; diese kann man bei Verlust neu konfigurieren, ohne neue Schlüssel machen zu müssen. Aber wenn ich davor stehe, fehlt mir die Geduld, den Motor abzuwarten, und drehe den Knopf von Hand schneller auf.
Smarte Jalousien/Rolläden sind für Wärmemanagement gut - aber nur wenn ich nicht zu Hause bin; in der Firma nervt es sehr, wenn die Dinger plötzlich losfahren, weil eine Wolke durchzieht.
Was ich noch vorhabe, ist eine smarte Gartenbewässerung, die z.B. regelmäßig den Rasen und Gemüsebeete wässert, aber bei ausreichend Regen oder Feuchte aussetzt. Das wird ein größeres Projekt, sollte fertig werden (inklusive Mähroboter), wenn ich mal so alt bin, daß mir das Rasenmähen mühe bereitet...
Licht schalte ich am liebsten von Hand; Bewegungsmelder enden regelmäßig in wildem Gefuchtel, damit es wieder angeht, und Sprachsteuerung ist mir zu blöd -ich mag nicht mit Maschinen sprechen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
|