Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Die Stigmatisierung ist unabhängig von den Daten bereits erfolgt, weil so viel über "Schuldigen" und "Verantwortungslosen" gesprochen wird, und "jeder hat es selbst in der Hand", u.s.w.; in den Köpfen bleibt offenbar nur, daß "wer sich infiziert hat, ist irgendwie selber schuld" und "der bringt uns die Pest an den Hals". Ich kenne Berichte von Leuten, die als erster Corona-Fall in der Gemeinde über Facebook an den Pranger gestellt wurden, und die dann damit leben mussten, daß sie von vielen gemieden werden. Wer möchte das schon? Normal erfahren Kranke eher Mitgefühl - hier passiert gerade das Gegenteil: man hat viel Mitgefühl mit den anonymen Kranken auf der Intensivstation, hackt aber auf den Infizierten rum, die man konkret kennt.
Und Gesundheitsdaten will ich auch nicht preisgeben; bei der App geht es aber primär um Zeit- und Standortdaten, die helfen können, und die man evtl. auch missbrauchen kann (aber diese Daten hat oft Google und Co sowieso).
|
Wenn aber keiner seinen positiven Test in der App "veröffentlicht", bringt die App wiederum nichts. Da hätten wir wieder das Dilemma...
Passt eigentlich eher in den neuen Corona-App-Thread.