gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wer hat den Flux?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.10.2020, 20:48   #414
Mr. Brot
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mr. Brot
 
Registriert seit: 21.07.2017
Beiträge: 495
Zitat:
Zitat von Mr. Brot Beitrag anzeigen
Das müsste an dem Gummiriemen liegen, der über die Kunststoffandruckrolle läuft. An dieser bildet sich gerne mal ein Grat und Ablagerungen auf dem Gummiriemen, sowie die Herstellerbeschriftung auf dem Riemen führen gerne zu diesem Quietschgeräusch.

Da ich keine Angst habe, mechanische Geräte mit Schraubverbindungen zu öffnen, hab ich den Riemen mal rausgenommen, die Herstellerbeschriftung abgeschmirgelt, die Kunsstoffrolle entgratet, alles schön sauber gemacht und dann wieder schön zusammen gebaut. (Wichtig! die verschieden langen Schrauben wieder in die korrekten Löcher stecken, bei nicht Beachtung kann wirklich etwas funktionsrelevantes kaputt gehen )
Weil ich per PN gefragt wurde und anscheinend keine Bilder bei PN's anhängen kann, belebe ich mal meine eigene Antwort.
Die kurzen Schrauben kommen kreuzförmig um die Schwungscheibe.
- in den Bildern dann rot markiert.
- die langen Schrauben dann außen am Rand verteilt, Grüne Markierung.

Die Schrauben ohne Markierung sind dann die mit metrischem Gewinde.

Hoffe das es so ersichtlich wird. Wie gesagt, beim falsch machen, zerdrückt man sich die Magnete, die die Schwungscheibe abbremsen. Lässt sich aber mit Epoxykleber reparieren
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Flux rechts.JPG (31,8 KB, 251x aufgerufen)
Dateityp: jpg Flux links.JPG (56,4 KB, 251x aufgerufen)
Mr. Brot ist offline   Mit Zitat antworten