Zitat:
Zitat von FinP
...
Darum macht man ja pauschal vier Wochen alles zu, was nicht lebensnotwendig ist. Die sollten viel grundsätzlichere Dinge diskutieren.
...
|
Aha. Und deshalb bleiben Frisöre, Geschäfte die Reizwäsche und Sexspielzeug verkaufen oder Blumengeschäfte offen?
Ich habe ein bisschen das Gefühl, dass keinesewegs alles, was nicht lebensnotwendig ist zugemacht wird, sondern dass die Politik da eine ziemlich subjektive und v.a. wissenschaftlich nicht begründete Auswahl vorgenommen hat.
Habe mir heute beim Heimfahren übrigens den vorletzten Podcast von Prof. Kekulè angehört, obwohl ich diesen Podcast zuvor schon monatelang nicht mer verfolgt habe (mehr aus persönlichen als informativen Gründen weil mir Kekulé etwas zu narzistisch geworden war) und ich muss sagen, dass er mit vielem, was er dort thematisiert hat, mir aus der Seele gesprochen hat.
Regeln durchziehen statt Lockdown Light
Kann ich zum Anhören sehr empfehlen, auch wenn der Podcast schon zwei Tage alt ist und mittlerweile von der Kraft des Faktischen etwas überholt wurde.
Mittlerweile ist auch schon der nächste Podcast erschienen, den ich mir bei nächster Gelegenheit zum Abrunden meiner Gedanken wohl auch anhören werde:
Die Inkonsequenz der Entscheidungen
(ich würde mir fast zutrauen, zu erraten, worum es in diesem Podcast geht, aber mich interessieren natürlich vor allem die vorgetragenen Argumente aus virologisch-epidemiologischer Sicht als die Kernthese)