Zitat:
Zitat von aequitas
Falsch.... schiebst du die Schuld einem ominösem "Partyvolk" in die Schuhe. ...
|
Mit "Partyvolk" meine ich keineswegs nur die Leute, die in Bars und Clubs feiern, sondern all die Menschen die aus verschiedensten Gründen ihre privaten Kontakte nicht wesentlich einschränken und sich weiterhin (ohne Vorsichtsmaßnahmen, also Abstände, Masken, Wahl geeigneter Räumlichkeiten, d.h. idealerweise im Freien!) treffen.
Neben Singles, die in den letzten Monaten coronamüde wieder ein "normales" soziales Leben aufgenommen haben, gehören da genauso Familien dazu, die im großen Kreis Kommunion, Hochzeit, Taufe, Geburtstag feiern, oder eben einfach abends zusammensitzen und eine gute Zeit haben, und sie sind der augenblicklich dominierende Infektionstreiber.
Hier gibt es einen guten Überblick über das geänderte Verhalten der Menschen (in den Wochen vor der jetzigen zweiten Welle).
Zitat:
|
Fast 45 Prozent der Befragten waren in den vergangenen vier Wochen mindestens einmal bei privaten Treffen mit mehr als zehn Personen...Drei von 10 befragten Personen waren in den vier Wochen vor der Befragung mindestens einmal in einer Bar oder einem Club
|
Auch beim bayerischen Hotspot Berchtesgadener Land sind jetzt mehrere Party-Anlässe mit nachfolgenden positiven Tests als infektionstreiber bekannt geworden. Das Problem hat also selbstverständlich nicht Berlin exklusiv, sondern das gibt es genauso auch auf dem Land.