gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.10.2020, 20:08   #12466
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.694
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Aber wenn wir eine wesentliche Steigerungsrate dauerhaft akzeptieren, kommen wir da zwangsläufig hin.
Ja, je nach dem was wir annehmen, kommen wir irgendwo hin. Die Frage ist, was es bedeutet, x Millionen Infizierte zu haben. Wir kennen schon einige Beispiele von Bereichen mit sehr hoher Durchseuchung (Diamond Princess: 100 %, Manaus: über 60 %). Es bleibt die Tatsache, daß die schweren Fälle und Todesfälle auch bei solch extremen Szenarien auf einen verhältnismäßig kleinen Anteil der Bevölkerung begrenzt bleiben (die bei großen Zahlen natürlich immer noch leider sehr viele Menschen treffen). Nennt mich zynisch, aber für die Bewertung, was ein ganzes Land tun muß, sollten nicht Einzelschicksale entscheidend sein, sondern die relative Betrachtung: welchen Anteil trifft es mit hoher Wahrscheinlichkeit schwer, wie kann ich das Schlimmste lindern und im Mittel für alle das Beste draus machen. Bei den Nebenwirkungen der Maßnahmen wird ja auch so argumentiert.

Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
@Schwarzfahrer

Du hast zwar nicht geantwortet,
Sorry, aber das Forum ist nicht meine Dauerbeschäftigung - es gibt auch ein analoges Leben, der mich teilweise für Stunden oder auch mal Tage vom Rechner fernhält, während die Diskussion 5 -10 Seiten weitergeht..
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
aber wenn Du die Augen nicht ganz fest zukneifst, müsstest Du inzwischen eingesehen haben, dass wir zwangsläufig irgendwann den Anstieg der Neuinfektionen stoppen müssen, es sei denn, er würde extremst langsam, was fast das Selbe wäre.

Zur Sicherheit frage ich noch mal nach:

Stimmst Du mir da jetzt zu?
Es ist natürlich immer sinnvoll, Infektionen zu vermeiden - soweit es mit vertretbarem Aufwand geht. Dazu gehört für mich weiterhin das Vermeiden von großen dicht gedrängten Massenveranstaltungen (dazu gehören auch große Feiern, Parties, Konzerte mit Stehplätzen,...), Abstand im Alltag, gute Händehygiene. Vor allem aus ersterem ergibt sich automatisch eine gewisse Begrenzung der Zahl von unterschiedlichen Kontakten über längere Zeit. Diese Notwendigkeit mache ich nicht primär an der Überschreitung von irgendwelchen Zahlen fest, sondern an einer "Grundprävalenz", die vorhanden ist, und daher auch immer eskalieren kann.

Ich bin aber (bei dieser Krankheit) nicht für ein "koste es was es wolle", und ein großteil des Kulturbetriebs, des Lebens, der Wirtschaft könnte deutlich unbeschwerter weiterlaufen, ohne großen Einfluß, glaube ich. Dazu habe ich große Zweifel, daß wir überhaupt die Mittel und die Macht haben, die Infektionszahlen (besonders um diese Jahreszeit) stark zu senken; bestenfalls können wir das Wachstum etwas bremsen. Darum sind mir andere Ziele (Schutz der Gefährdeten, gute Behandlung) viel wichtiger, weil ich sie als realistischer ansehe. Ist halt meine Einschätzung - da meine Ideen nicht umgesetzt werden, werde ich sehen, ob meine Einschätzung des Nutzens der aktuellen Maßnahmen falsch war. Ich wünsche mir, daß ich mich irre, und es doch gut geht.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten