Zitat:
Zitat von Seyan
Angeblich gehen die Wetterdienste für diese Winter mittlerweile von einem deutlich kälteren Wetter aus als noch im Sommer befürchtet (teilweise werden sogar richtige Schneephasen erwartet). Auch war der diesjährige Sommer einerseits kühler als zuletzt und die richtig heißen Tage waren auch klar weniger.
Ist das jetzt einfach wirklich reiner Zufall oder könnte die Pause unserer Welt durch Corona tatsächlich einen so kurzfristigen Einfluss gehabt haben?
|
Bei der Erwärmung entscheidet die weltweite durchschnittliche Temperatur, weniger das regionale Klima, das durchaus Schwankungen unterliegt. Unser regionales Klima hängt auch vom
Golfstrom ab, der sich abschwächen soll.
Natürlich sparte der wirtschaftliche Einbruch wegen Corona eine erhebliche Menge an CO2 ein, mehr als die Finanzkrise. Aber das sollen begrenzte Effekte sein, die sich auch nicht sofort auswirken, nach dem Artikel, den ich dazu gelesen habe, aber jetzt gerade nicht finde. Ausserdem befindet sich wegen der Krise gerade das Öl auf Tiefstpreisen und es gibt von der Seite keinen Druck, auf andere Energiequellen umzusteigen.