Zitat:
Zitat von Stefan
Frederic Zauels schrieb gestern auf FAZ.net, dass Frankreich 897034 Fälle hat (ich gehe davon aus, dass damit "Activ Cases" gemeint sind). Damit werden sie die offiziellen Zahlen von Indien überholt haben.
|
Bitte erst nachschlagen, bevor man unbegründete Panik-Zahlen in die Welt setzt (es gibt reichlich Quellen). die bald 900.000 sind die kumulierten Fälle positiv Getesteter seit März (entsprechend den Deutschen ca. 370.000). Die gerade aktiven Fälle machen davon immer nur einen Bruchteil (10 - 20 %, glaube ich) aus. Indien hat immer noch 8 mal mehr Positive, und ca. 4 - 5 mal mehr Tote gemeldet.
Zitat:
Zitat von Stefan
Rechnest Du nicht auch damit, dass es in Frankreich bald viele Tote geben wird
|
Ja, täglich im Schnitt über 1800, im Winter eher mehr. Davon sind aktuell weniger als 100 Corona zugeordnet, also 4 - 5 %, mit leicht ansteigender Tendenz (im Schnitt ca. 1-2 mehr/Tag). Es ist eine Zahl, die Aufmerksamkeit verdient. Ob das nun eine Entwicklung ist, die die aktuellen extremen Reaktionen begründet, ist eine andere Frage.
Die WHO kommt immerhin wohl langsam auf den Boden der Tatsachen zurück (Die zitierte
Studie in Englisch ist hier).
Eine zentrale Aussage für mich (bei allen Unsicherheiten, die jede Datenauswertung mit sich bringt, ist diese:
Zitat:
|
COVID-19 has a very steep age gradient for risk of death.
|
Da das in meinen Augen zwangsläufig die erhöhte Priorisierung des Schutzes von Alten begründet, (da das Risiko für die meisten anderen im Bereich normaler Lebensrisiken liegt) - der Strategiewechsel, der immer häufiger gefordert wird in letzter Zeit.