Zitat:
Zitat von Hafu
Die Tradition im Triathlon ist nicht so groß wie im Radsport, aber sie ist eben mittlerweile trotzdem vorhanden und in den Köpfen der interessierten Sportöffentlichkeit eingebrannt. Ein großer Teil der Tradition von Triathlon liegt eben im Mythos Hawaii, weshalb hier die ganz kurzen Formate wie Superleague zwar gewisses Medien-Potenzial haben, trotzdem aber was die Vermarktbarkeit der Profis anbelangt, nie an das Vermarktungspotenzial der Stars auf den traditionellen Triathlondistanzen (Roth, Hawaii) heranreichen.
|
Da sprichst du weitere richtige Argumente an. Aber was sicherlich ebenso allen klar ist: ein Wandel vom Nischensport zum Medienereignis geschieht nicht von heute auf morgen. Da kann ich mir schon gut vorstellen, dass bei weiter steigender Zahl aktiver Sportler in den Einzeldiziplinen bzw. generell im Triathlon auf Volksdistanzen das Interesse weiter steigt. Es wird kein Highlight wie die Bundesliga, aber es könnte dennoch zu einem konkurrenzfähigen Medienprodukt werden.