Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Ich habe hier zwei Artikel, in denen mal jemand mathematische Überlegungen anstellt zur Wahrscheinlichkeit, daß die App nützt (etwas langatmig, da bemüht satirsich, aber bei allen Unsicherheiten seiner Annahmen dürfte an der Größenordnung der Wahrscheinlichkeiten etwas dran sein). Mag jeder für sich prüfen, was dran ist oder nicht. Ich habe es nicht allzu gründlich überlegt, da ich es selber eh nicht insatllieren will, weil ich meine Infektionswahrscheinlichkeit zu gering einschätze (u.a. weil ich meine Kontakte recht gut minimieren kann), als das es sich lohnen würde, und ich will mich gar nicht verrückt machen lassen. Ich würde eher interessiert sein, wenn ich zumindest entweder Ort oder Zeitpunkt des evtl. kritischen Kontaktes mitgeteilt bekommen könnte, um selbst die Wahrscheinlichkeit einer Infektion einschätzen zu können. So ist mir alles zu vage - das ist wie "kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder bleibt wie es ist". Meine Frau hätte es gerne, aber ihr Handy kann es nicht, und neues Handy kauft sie dafür sicher nicht.
|
Danke für deine Antwort - daraus zieht sich (bei mir persönlich) allerdings lediglich folgendender Schluss: wenn es eine entsprechende Zahl an Menschen gibt, die meinen sie seien sowieso cleverer als alle andern ist die App zum scheitern verurteilt
Mich würden ernsthaft aktuelle Kritikpunkte an der aktuellen App interessieren - wenn es Datenschutzprobleme gäbe hätte ich auch bedenken aber habe da offen gesagt dem Chaos Computer Club einfach mal glauben geschenkt.
Leider kann ich offen gesagt Leute nicht ernst nehmen die grundsätzlich jegliche Maßnahmen „von denen da oben“ ablehnen, nicht mal einsehen Masken zu tragen oder gar aussagen treffen wie „ja mei, Menschen sterben halt“.