Zitat:
Zitat von aequitas
Zum Bildungssystem zählt nunmal mehr als die Schule deiner Frau oder Tochter. Da gibt es noch die Universitäten und die berufliche Ausbildung.
|
Das ist richtig aber Studierende sollten es schaffen 2 Semester auch mit Onlinekursen zurecht zu kommen.
Ich arbeite selbst an einer Hochschule und kann den Ausführungen von Lucy weitgehend zustimmen.
Probleme haben aber auch hier weitgehend Studierende die eigentlich vorher schon Probleme hatten. Die vielleicht gerade so an der Grenze der Studierfähigkeit waren. nicht motiviert waren sondern es z.b. nur machen weil es die Eltern wollen oder man ja irgendwas machen muss und jetzt hinten runter fallen. Für die wäre es evtl. auch schon vorher besser gewesen, sich anders zu orientieren.
Berufliche Bildung sehe ich jetzt auch nicht wirklich das Problem, die Berufsschulen finden statt, die Leute arbeiten in den Betrieben (von wenigen Ausnahmen vielleicht abgesehen).
Es werden auf der anderen Seite im Moment gerade wahnsinnig viele Dinge angestossen, die uns in Zukunft noch viel bringen werden.
Es gibt halt nicht nur Nachteile, sondern auch Vorteile, neue Chancen, neue Ideen, kreative Lösungen......
Man muss sich allein mal Vorlesungen an vielen Unis auch im Jahr 2019 anschauen, da wird immer noch oft tumb in einem Hörsaal mit 250 Leuten ein Thema vorgelesen, seit 20 Jahre dasselbe. Wieso soll man da eigentlich hin gehen? Völlig sinnlos und letztlich mussten die Studiernden sich den Stoff auch schon selber beibringen.
Heute über die Plattformen hab ich, Videosequenzen, Übungen, Beispiele, (zumindest bei uns ist das so) und man kann es machen wann man will, ohne Anfahrtswege. Wobei hier auch schon vorher andere Zustände waren, da wir kleinere Gruppen haben als die großen Unis. Wer als Studierender wollte konnte vorher schon eng in Austausch mit dem Dozent kommen.
Klar kommt die Zusammenkommen im Moment etwas kurz, das kommt aber auch wieder.