08.10.2020, 09:41
|
#12141
|
|
Zitat:
Zitat von nagybalfasz_b
Sehr guter, ironischer Beitrag!
Genau das ist, weshalb ich Hafus Argumentation, warum man den beiden Norwegern uneingeschränkt vertrauen kann, nicht folgen kann und möchte.
Armstrong ist bei seinem Comeback auch als "gläserner Athlet" zurückgekommen, um allen zu "beweisen", wie sauber er doch ist.
Das ist einfach eine gute Masche, um falsches Vertrauen aufzubauen: Zeig den Menschen fast alles von dir, und die Menschen werden glauben, dass du nichts verbirgst. Dass das, was du NICHT zeigst, illegal ist, kann dann noch weniger auffliegen.
Daher würde ich auch generell niemanden von jeglichem Doping-Verdacht freisprechen, nur weil sein Training völlig transparent ist.
Aber unabhängig davon gibt es natürlich auch Athleten wie Kienle, die einfach darüber hinaus eindeutig einen Charakter haben, der quasi völlig konträr zu jeglichen Doping-Praktiken sein muss, so dass da die Menschenkenntnis schon arg daneben liegen müsste, wenn solch ein Athlet doch auch dopen würde.
|
Von Froome haben sie auch mal ne ziemliche Menge veröffentlicht. Kam aber gefühlt damals nicht so gut an.
https://www.bbc.com/sport/cycling/44694122
|
|
|