Zitat:
Zitat von Hafu
Bis auf die Zeiten von genau dem Anstieg, der sich zum unmittelbaren historischen Vergleich (deiner Meinung nach) am besten eignet und der historisch als Schlussanstieg mit weitem Abstand am öftesten in der Tour de France gefahren wurde. 
|
Und der in der jüngeren Vergangenheit nicht oft gefahren wurde und dazu noch in der weiter oben beschriebenen Art und Weise.
Und ich hab mir erlaubt in Deinen Text was einzufügen.
Übrigens ist Q beim Versuch 2015 Zeit gut zu machen durchaus in die Zeiten der "bösen" Jahre hineingefahren. Der selbe Q, der auch am Ventoux dieses Jahr sehr sehr schnell im historischen Vergleich war (mit ähnlicher Zeitenentwicklung). Ähnliches ist an anderen Bergen zu beobachten. MSR Schlussanstieg zum Beispiel grade erst wieder. Wären es Ausreißer aus Einzeljahren würde ich Dir ggfls. folgen, aber ich finde, da kann man Trends erkennen.
Bei Climbingsrecords muss man auch immer die Durchschnittsgeschwindigkeit im Anstieg im Auge haben, weil sie berücksichtigen, dass das Ziel nicht immer an der gleichen Stelle ist.