Zitat:
Zitat von dr_big
Du stellst Suggestivfragen, die überhaupt nichts mit meiner Aussage zu tun haben, was willst du damit?
|
Ich wollte wissen, ob der Eindruck, den dein Post erzeugt stimmt: es klang so, daß Du grundsätzlich staatlich zwingende Maßnahmen mit Verkehrsregeln gleichsetzt, und nie hinterfragst, bzw. daß Du jede staatlich verordnete Maßnahme akzeptieren würdest.
Keko hat mich offenbar verstanden, wie seine Nachfrage zeigt.
Zitat:
Zitat von keko#
Wärst du auch für eine Maskenpflicht wg. Grippe oder Kondompflicht wg. AIDS?
|
Hafu gibt darauf eine differenzierte Antwort:
Zitat:
Zitat von Hafu
Bin zwar nicht gefragt, aber in den Jahren mit heftigen Influenza-Ausbrüchen (das Influenze-Virus variiert ja von Jahr zu Jahr), würde ich ein Maskenpflicht im öffentlichen Bereich für alle Menschen mit Erkältungssymptomen oder erhöhten Temperaturen sehr begrüßen.
|
Diesen Punkt würde ich als Empfehlung akzeptieren, die Pflicht hielte ich für überzogen bis kontraproduktiv. Wichtiger ist, daß man mit solchen Symptomen möglichst wenig unter Leute geht; die Förderung entsprechend sinnvllen Verhaltens halte ich für effektiver. Eine Maskenpflicht würde eventuell die Kranken noch ermutigen, rauszugehen, "weil sie ja Mundschutz haben".
Zitat:
Zitat von Hafu
Influenza wird v.a. von Personen mit Symptomen, die sich trotzdem zur Arbeit schleppen oder einkaufen gehen weiterverbreitet, so dass man die Maskenpflicht oder Maskenempfehlung auf diesen Personenkreis einengen kann.
SARS-CoV wird leider v.a. auch von symptomfreien Personen bzw. kurz vor Symptombeginn weiterverbreitet. Das macht es bei SARS-CoV-2 erforderlich, den Kreis der Maskenträger größer zu machen.
|
Diese Unterscheidung macht eben den großen Unterschied aus; Maßnahmen, die gezielt an den Risikostellen angreifen, sind nachvollziehbar und verhältnismäßig. Maßnahmen, die in über 99 % der Fälle tatsächlich keine Wirkung haben (da ja die Maskenträger nicht krank sind, und auch nur in 1:2.000 bis 1:20.000 Fällen einen Infizierten treffen, und diesen in 90 % der Fälle zu kurz, um relevante Viruslast zu übertragen) kann man bezüglich ihrer Verhältnismäßigkeit sehr wohl hinterfragen.