Zitat:
Zitat von qbz
Wie ein möglicher Umgang mit Corona Impfstoffen in DE auf der Zeitschiene aussieht, berichtet die FAZ in diesem Artikel: Das Impfen wird sehr lange dauern. (Link nur für Abonnenten).
"„Eine Zahl, die unter Fachleuten genannt wird, ist fünf Millionen Dosen“, sagt das Stiko-Mitglied Klaus Überla, ein Virologe von der Universität Erlangen-Nürnberg. So viel hätte Deutschland in den ersten Monaten nach der Zulassung zur Verfügung. Der Vorsitzende der Impfkommission, Thomas Mertens, bestätigt, dass diese Schätzung kursiert. Er wolle aber nicht über „ungelegte Eier gackern“. Fünf Millionen Dosen bedeuten aber nicht fünf Millionen Geimpfte.
Der Mainzer Universitätsmediziner Fred Zepp, dienstältestes Mitglied der Impfkommission, schildert das Problem: „Die meisten Impfstoffe, die im Moment in der Entwicklung sind, brauchen zwei Dosen, damit sie wirken. Um alle Menschen in Deutschland zu impfen, brauchten wir dann mehr als 160 Millionen Dosen.“ Fünf Millionen Dosen würden also gerade einmal für zweieinhalb Millionen Menschen reichen.
Die Impfkommission muss deshalb entscheiden, wer zuerst drankommt. Fachleute nennen das Priorisierung. Wie schwierig das ist, zeigt eine Rechnung: Angenommen, es stehen zu Beginn doch 18 Millionen Dosen zur Verfügung, so viele wie für die Grippeimpfung in diesem Herbst. Die Bundesländer beschließen, zuerst alle Menschen über sechzig zu impfen, alle chronisch Kranken und alle Mitarbeiter des Gesundheitswesens. Selbst für diese drei Gruppen würde es bei weitem nicht reichen. Rund 18 Millionen Menschen in Deutschland sind über sechzig Jahre alt, fast 22 Millionen haben Vorerkrankungen, Hunderttausende arbeiten in den Krankenhäusern."
|
Danke Jürg :-)!
Wenn ich mich hätte spontan äußern müssen, wieviel Imfdosen voraussichtlich innerhalb kurzer Zeit für Deutschland verfügbar wären, hätte ich eine wesentlich höhere Zahl genannt.
Ich bin wie wahrscheinlich viele Menschen ein bisschen zwigespalten.
Auf der einen Seite ist die Furcht vor bedrohlichen Verläufen und auf der anderen Seite gibt es da Bedenken in Bezug auf die Impfstoffe, die da aktuell wohl innerhalb sehr kurzer Zeit entwickelt und getestet werden usw. usf..
Wir werden uns wohl am Besten alle darum bemühen uns selbst in die Lage zu versetzen kompetent die Risiken einer Impfung oder eben den Verzicht darauf beurteilen und gegeneinander abwägen zu können.
Aktuell sehe ich für den Großteil der Menschen viel eher die Risiken in Verbindung mit ungewöhnlich schnell entwickelten Impfstoffen.
Clemens Aray hat heute ein weiteres Video bereitgestellt.
Was er das sagt, finde ich sehr gut.
https://www.youtube.com/watch?v=9FKxN6Kcums&t=7s