Zitat:
Zitat von Tina
Wenn ich mich aber auf meine Arme konzentriere, habe ich kein Problem mit der Atmung, vermutlich weil ich nicht mehr darüber nachdenke.
|
Wenn das bei der Entspannung hilft, dann sollst Du es natürlich beibehalten. Tue nur nichts, was Dich stresst, wenn Du die Distanz vergrößern willst.
Zitat:
Zitat von Tina
Ich soll also eine Bahn durchschwimmen und dann wirklich Pause am Beckenrand machen?
|
Die Idee dahinter ist halt, dass Du das Gefühl der Entspannung einübst und nicht den Überlebenskampf. Dadurch hast Du mehr Kontrolle und Kontrolle erzeugt Selbstbewusstsein und somit auch wieder Entspannung. Wenn Du die Entspannung erhalten kannst während die Pausen immer kürzer werden, bist Du auf dem richtigen Weg.
Das ist auch später wichtig, wenn Du schneller schwimmst. Ein Erfolgsgeheimnis von Spitzenschwimmern ist, dass sie auch beim sehr schnellen Schwimmen entspannt bleiben können.
Zitat:
- Tension is the enemy of speed;
- The faster you want to go – the more relaxed you need to be. Swimmers must learn to remain relaxed as speed increases – Relaxation and Speed are directly connected;
|
Ich kenne mich zwar leider mit schnellem Schwimmen nicht wirklich aus, aber meine besten Kilometerzeiten bin ich an Tagen geschwommen, wo es sich das Schwimmen einfach nur hammergeil und locker angefühlt hat.
Soweit meine Theorie. Es würde mich interessieren, wie sie sich in der Praxis bewährt.
Ich bin ganz zuversichtlich, dass Du das bald in den Griff kriegst. Irgendwann platzt der Knoten ganz unvermutet und dann wunderst Du Dich, wo denn eigentlich das Problem lag. Viel Erfolg, viel Spaß(!), und halte uns auf dem Laufenden!
