Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Mit Verlaub, Deine Argumente mögen stimmen, warum die Wahl der CDU schaden könnte, warum man das Ergebnis nicht richtig finden muß (wobei niemand "Steigbügelhalter von Höcke" wurde, sondern Kemmerich gewählt wurde. Der Satz der Kanzlerin Das Ergebnis muss rückgängig gemacht werden ist aber etwas, was nicht " ihre Partei zurückpfeifen" ist, sondern ein Machtwort, das ihr erstens nicht zusteht, da es eine Wahl in einem Bundesland war, und zweitens über einer Missfallensäußerung weit hinausgeht, da es klar die Löschung eines demokratischen Wahlergebnisses verlangt. Ich hätte eine Distanzierung, eine Rüge ihrer Parteikollegen verstanden, auch einen Aufruf, nicht in die Regierung einzutreten, und damit Kemmerich zu stürzen - einen solchen Satz verzeihe ich aber nicht, das ist zutiefst undemokratisch und zeugt von einer tiefen Verachtung der parlamentarischen Prozeduren. Sie hat in meinen Augen auch jedes Recht verwirkt, einen Orbán oder Putin für autoritäres Gehabe zu kritisieren, so ein Satz hätte beiden gut gestanden.
|
Das Ergebnis muss rückgängig gemacht werden - das Ergebnis was für CDU Fraktion daraus gemacht hat. Wer daraus lesen will „der wählerwille ist falsch, den müssen wir ändern“, wer diesen - für jede deutsche partei vollkommen normale Aktion mit Diktaturen wie in Ungarn und Russland vergleicht, auf eine Stufe stellt mit „wenn ich abgewählt werde, muss ich das nicht unbedingt anerkennen“, der muss sich schon sehr sehr lange in „Merkel muss weg, coronadiktatur, Volksverräter“ Bubbles aufhalten und genau das hören, was er hören will.