Zitat:
Zitat von rookie2003
Anna hat das ja recht deutlich erklärt, warum es daran bei ihr hapert. War ja einer der Mitgründe warum der Profivertrag damals vorzeitig aufgelöst wurde.
Soweit ich das verfolge, hat Anna "ihren" Weg gefunden mit Zeitfahren und seit 2 Jahren auch wieder etwas mehr Straße mit Fokus auf Rennen, wo man bei längeren Anstiegen seine Klasse ausspielen kann.
Ist in Österreich fast schon Tradition, wenn ich mich erinnere wo Christiane Soeder bei Straßen WM-Rennen immer rumgefahren ist (auch eine Weltklassezeitfahrerin) oder wie Kate Allen ihre Radabschnitte bestritten hat.
Zeigt auch ein bisschen, dass es schwierig ist, in Ö radsportlich eine professionelle Ausbildung zu bekommen und viele die das in jungen Jahren erlernen, hören dann halt nach den Junioren auf, weil man damit kein Geld verdienen kann und die berufliche Entwicklung wichtiger ist.
Ich finde es toll, wenn man das erkennt und den Mut dazu hat bzw. sich eingesteht.
|
Schon klar. Ich bin da im Bilde. Und ich finde das ebenso gut und sinnvoll wie Du (und sie selbst).
Aber bei Olympia gibts halt nur das Straßenrennen für sie. Und wenn sie da versucht so zu fahren, dann wird das so ähnlich ablaufen wie heute. Das ist nicht schlimm. Nur ist die Platzierung dann kein Ausdruck den physischen Potenzials. Sie kann da, wie man heute sieht, eine Menge eine ganze Weile kompensieren. Wenn dann aber bei der Leistungsdichte bei den richtig guten Damen die Post abgeht, dann ist man entweder am Rad oder abgehängt. Da kann man halt nicht mehr außen rum nach vorne fahren und das korrigieren.