gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Elektromobilität
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.09.2020, 11:28   #1282
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.301
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Das ist sicher nicht trivial. Das war der Aufbau der Ölindustrie aber auch nicht. Auch der Aufbau des Stromnetzes hat mal klein angefangen und ist über die Jahre immer weiter ausgebaut worden. Das fällt natürlich nicht vom Himmel. Ich sehe aber kein grundlegendes Argument, warum man nicht einfach weiter machen soll, so dass dann eben in Zukunft alle ihre eAutos laden können.
Wir haben 40Mio. Verbrenner in D. Bis die alle ausgetauscht sind, dauert es locker 10-20 Jahre. Soviel Zeit haben wir, um das Stromnetz und die -erzeugung entsprechend um- und auszubauen. Das soll nicht möglich sein? Nicht wirklich, oder?
Nicht möglich habe ich nicht gesagt. Es ist aber auch nicht so trivial, dass man einfach mal ein Kupferkabel dahinlegen kann. Man muss ja die gesamte Infrastruktur hintendrin auch schaffen bzw. modernisieren.

Um mal auf den Vergleich mit der Tankstelle zu kommen: Die Förderanlagen und Raffinerien (=Windparks, Kraftwerke etc.) stehen schon, die Energie kann also bereitgestellt werden. Allerdings wären die Straßen maximal Feldwege, die nur LKW bis 5t verkraften, weil bislang nicht mehr nötig war. Der Bedarf ist aber langsam gestiegen, so dass die Feldwege jetzt schon am Limit sind. Mit einem Mal muss aber ein 40t-LKW über die Straße, um den immens gestiegenen Bedarf zu decken. Wenn jetzt aber die ersten 40t über die maroden Feldwege fahren, ist endgültig Sense... D.h. das gesamte Straßennetz müssten in diese Vergleich umgebaut werden, um sicherzustellen, dass die größeren LKW von der Raffinerie zu jeder Tankstelle fahren können.

An dem Punkt sind wir mit dem Stromnetz. Klar hätte man in den letzten Jahren schon viel machen können und sollen. Vielleicht geht es jetzt auch schneller. Trivial und in ein paar Jahren erledigt ist das aber nicht. Vor allem, da man ja am besten auch für einen zukünftigen Anstieg des Stromverbrauchs planen muss, um nicht in 20 Jahren wieder vor demselben Problem zu stehen.

M.
Matthias75 ist gerade online   Mit Zitat antworten