Zitat:
Zitat von Körbel
Danke!!!
Es wäre schon ein Erfolg, wenn jeder, der eine Photovoltaik-Anlage sein Eigen nennt, auch ein E-Auto auf dem Hof stehen hätte.
|
Ja, toll. Erst sagst du, solange er noch fährt bleibt er in der Garage stehen. Nachhaltiger geht es nicht. Und so ist es. Was glaubst du was das für ein K(r)ampf ist hier? Einmal wegen der Photovoltaik-Anlage. Wir habe schon drei Röhrenkollektoren aufm Dach. Ergebnis nach 15 Jahren: kaputt, geht nicht. Es müsste also ein fettes Ding sein und das kostet: 20000,- EUR. Und bis sich die "20 schweren Scheine" amortisiert haben..., dauert das 20 Jahre. Wesentlich kostengünstiger ist den Tank vollmachen mit Diesel bei den derzeitigen Öl-Preisen. Und den alten Audi TDI zum TüV bringen, der verbraucht 4,7ltr auf 100km Bj. 1997. Ich will kein neues Auto anschaffen! Ein Bekannter, Professor für Psychologie an der Uni, zwei Kinder, lebt uns das schon seit Jahren vor, dass es ohne Auto geht. Ich habe nun einen Radanhänger und komme gut damit klar. :P
Ich glaube, dass diese Verlagerung vom Diesel zum eAuto ein Nullsummenspiel ist. Und zudem ein Luxusproblem. Zum Beispiel fahren hier bei uns im Kaff sowohl Postwagen als auch die City-Busse mit eAntrieb. Braucht jeder Haushalt ein, oder im Normalfall mehrere, Auto(s)? Man kann auch mit der Bahn fahren wenns mal weiter weg geht. Oder nehm mal die Philppinen. Da karrt einer auf seinem Tricycle bis zu 10 Kinder in die Schule. Hier aber: du brauchst ein Auto. Kauf' dir ein eAuto dann biste hipp? Ich weigere mich. Und habe jede Menge nervige Debatten hier. Wozu die eine Dreckschleuder durch eine andere Umweltsau ersetzen? Warum keine Fahrgemeinsachften bilden? Usw.
Am besten zur Senkung von CO2 Emissionen ist es gar kein Auto zu kaufen: ich verstehe nicht wie du a) auf dieses Elektrogekaspere aufspingst in Sachen Auto und b) auch in Sachen eBike. Mein Spruch wegen der eBiker ist immer: "aber Laufen geht noch oder warum kaufst du dir keinen Rollstuhl?" Same with car, wozu einen "blechernen Sarg" kaufen, wenn es öffentliche Transportmittel gibt? Wie gesagt, Bekannter lebt das seit Jahren vor mit Familie. Es geht auch ohne Auto, ganz gleich ob Diesel oder Elektro.
Woher kommt denn der Strom für die Batterie? Aus der Steckdose, klaro. So lässt sichs schön verdrängen? Grundsätzlich ist also das Energieproblem. Da kann ich entweder hin-und herschiften, oder aber den Verbrauch senken in dem ich mir kein neues Auto kaufe. Spart auch Resourcen wie Coltan, das ja in diese "ferngesteuerten Flugmobile" eingebaut ist wegen der Halbleitertechnologie. Sonst funktioniert ja das Navi nicht.
Zudem Verkehrskollapps. Stau, Stress, Abgase, Lithium. Muss das sein? Ich denke nein. Und wohin mit all den kaputten Akkus? Das betrifft Solarzelle ebenso. Verschiffen wir also unseren Sondermüll in die dritte Welt oder fangen wir mal an gesünder zu leben und umweltverträglicher? Wie mobil soll denn unsere Gesellschaft noch sein zu Zeiten von home-office? Nichts gelernt?
Was für den Sport der Fussball ist, das ist für die Industrie das Auto? Ja, die Deutschen haben im zweiten Weltkrieg die besten Panzer gebaut wie zum Beispiel den Tiger mit seiner Achtacht. Aber irgendwann muss es mit diesem auch übertragenen Kriegstrauma auch mal wieder gut sein. Imho.
