Gute Argumente:
Ich habe ein paar formschöne, regenimmune und leichte Flip-Flops an Bord. Ansonsten nur die Radschuhe. Mit denen lässt sich auch abends rumlaufen, wenn ich sie mit einem feuchten Läppchen vom Staub des Tages befreie.
Flat Pedals bin ich noch nie gefahren. Schaffe ich mir deshalb auch nicht extra an. Die Cleats wiegen ja wirklich fast nix.
In Sachen Navi habe ich keinen gpx Track im Netz gefunden. Wahoo bleibt deshalb daheeme. Die große Karte habe ich wegen der Übersichtlichkeit dabei und um mich in der Schweizer Bergwelt einzunorden. Die Papierkarten dienen der mentalen Abarbeitung der Route und lassen sich leicht aus dem Schlabbertäschlein zuppeln. Händi will ich die meiste Zeit aus lassen. ich kann mich noch entsinnen wie ich auf der einzigen bisherigen Fernreise nach SF (geschäftlich) mit offenen Mund durch die Stadt radelte und erst mit meinem Schwimmverein über Disziplinarmaßnahmen gegen ein renitentes Kind diskutieren und mich dann meiner Geliebten gegenüber rechtfertigen musste, mit wem ich denn dauernd auf what app schreibe. Schont den Akku und die Nerven.
Die Route ist zudem (hoffentlich) mit schweizer Gründlichkeit ausgeschildert. Die andere Variante probiere ich einfach unterwegs nach Feierabend mal aus.
__________________
Keine Panik!
|