Zitat:
Zitat von Körbel
Da wurden damals auch schon schlimme Sünden begangen, das waren aber eher Ausnahmen.
Heute hat man zwar ein anderes Bewusstsein, aber auch jede Menge mehr Möglichkeiten, in die Umweltfallen reinzutappen.
|
Und die damals so seltenen Ausnahmen haben doch wesentlich dazu beigetragen, daß die Lebenserwartung der Menschen um einiges niedriger war, und damals viele Sechzigjährigen bereits so aussahen, wie heute die über Achtzigjährigen (schau Dir mal alte Familienfotos an ...). Übrigens, meine Oma hat auch die Plastiktüten, die sie verbrannt hat, zuvor monatelang wiederholt genutzt und regelmäßig gespült (von Hand, in kaltem Wasser in Ermangelung von warmem Wasser, auch wenn zuvor rohes Hühnchenfleisch drin war, und beim nächsten Mal vielleicht Brötchen) - ist das nun grün, oder hoch gesundheitsgefährlich? Aber die seltenen, kaum erhältlichen Plastiktüten waren und sind halt für vieles besser geeignet, als jede Öko-Verpackung.
Zitat:
Zitat von Körbel
Nutzt nichts wenn man alles weiss und sich trotzdem wie der letzte Mensch verhält, der denkt: Nach mir die Sintflut!
...
Die Liste ist unendlich fortsetzbar.
Achja und alle diese Sünden werden von sehr vielen Menschen in ganz Europa begangen und von fast allen geduldet.
|
Und weil wir uns heute so viel schädlicher benehmen, leben die Menschen 10 - 20 Jahre länger und ernähren sich gesünder - oder ist es vielleicht so, weil sie eine Menge der früheren, wirklich schwer schädlichen Umweltsünden als solche erkannt und zurückgedrängt haben?.
Daß man noch vieles weiter verbessern kann, ist natürlich richtig. Eine nostalgische Verklärung der Vergangenheit als anstrebenswerter Zustand ist allerdings ebenso grober Unfug und Täuschung, wie die Behauptung, wir würden die Welt aktuell auf den Abgrund zuführen. Letztere Behauptung wurde schon unzählige Male von der Menschheit aufgestellt ("Weltuntergangs-Szenarien") - und jedes Mal meinte man, diesmal stimmt es wirklich...
