Zitat:
Zitat von deadbolt86
Erstmal danke für die Glückwünsche
Ich hab es gestern ins Becken geschafft. War ne knappe Stunde drin, 800m waren es ca. Gleit- und Treibübungen waren auch dabei.
Fazit: ich kann nicht wirklich kraulen
Baustelle Wasserlage: es gelingt mir nicht einfach nur im Wasser zu liegen. Dazu ist doch einiges an Beinarbeit nötig
Baustelle Beine: Mir kommt vor meine Beine bremsen mich eher. 25m Beine mit Schnorchel und Brett gehen aber dann ist die Puste raus
TÜ gehen sauber fast nicht, da ich mich bei jedem Zug gegen das Ertrinken retten muss
Baustelle Atmen: ab ca 35m reiße ich den Kopf quasi nach oben - was meine Nackenschmerzen seit 9 Monaten erklärt.
Langsam und wirklich sauber schwimmen geht kaum
Erkenntnisse zu den Zeiten: mit PB 50s auf 50m G1 und ohne 1min eher G2, 5er und 7er Zug etwa 4s schneller auf 25m als 2er Zug
Das Gute an der Geschichte: jetzt kann es losgehen und es ist sicher viiiiieeeel Potenzial da 
|
Hallo deadbolt86!
Es ist schon ein Riesenfortschritt, wenn du erkannt hast, wo deine Fehler liegen. Wasserlage kann geübt werden, Kraul-Beine auch. Und zwar laaaaangsam!
Erst mal nur Beine mit Brett, später Arme vor dir flach an Wasser (eine Hand am Handrücken der anderen), Atmung nach vorne. Wenn das halbwegs klappt, dann Abschlag-schwimmen: Kraul-Beine, ein Arm vor dir am Wasser, der andere Arm macht die Armzüge, ins Wasser ausatmen, zum einatmen den Kopf nur seitlich (eher leicht nach hinten) drehen, sobald der Kraul-Arm hinten aus dem Wasser kommt. Bei jedem Armzug so (auf der Seite des Schwimm-Armes) atmen. Nach jeder Beckenlänge Seitenwechsel. Wenn das gut klappt dieselbe Übung mit Pullboy zwischen den Fußknöcheln. Wenn das auch klappt ohne Pullboy und komplett ohne Beine, nur mit einem Arm. Eventuell kann man auch die Beine zusammenbinden für diese Übung. Wenn du so einarmig ohne Beine schwimmen kannst, ohne abzusaufen, ist deine Wasserlage bestimmt deutlich besser als vorher. Auch die Atmung verbessert sich durch diese Übung, also die Art, wie du den Kopf zum Atmen aus dem Wasser rausdrehst.
Wichtig ist, das alles wirklich erst mal laaaaaaangsam zu machen. Da du ohnehin bei jedem Armzug atmest ist auch die Luftnot nicht so groß wie beim kraulen. Wie atmest du da eigentlich? Bei jedem 2., 3., 4. oder 5./ Armzug? Vielleicht kannst du da andere Varianten durchprobieren, die dir mehr liegen als die aktuell angewandte.