Zitat:
Zitat von Körbel
Verzicht ansich ist nichts schlimmes und tut auch nicht weh, wenn man davon überzeugt ist, denn dann ist es kein verzicht, sondern eine Lebenseinstellung!!!
Fleischfresser wie der Trimichi, würden an unserer Tafel nicht satt werden!
|
Da der Gastgeber die Regeln bestimmt würde ich mich fügen und auf Fleischkonsum verzichten.
Wenn 60% Luxusgüter, 20% Gebrauchs- und 20% Verbrauchsgütern sind, da muss ich nicht an den 20%-Posten sparen. Bildhaftes Beispiel: früher gab es in der Dorfkneipe einen Fernsehr. Das hat auch geklappt und dort war auch das einzige Telefon. Und heute? Ein Dorf mit 2500 Einwohnern hat heute
- 5000 Fernseher
- 10000 Händis
- 5000 Navis
- 1000 Fintesscomputer
- 8000 Laptops
- 2-3 Hochleistungssendemasten
Altius, citius, fortius? Ich der Wissenschaft spricht man auch von Machbarkeitswahn, Antifortschrittsideologie oder Nullwachstum. In der Bwl von Produktivität und Gewinn.
Da die Menschen selbst nicht umdenken und die Politik unfähig ist Gesetze zu erlassen, darf das Coronawirus gerne noch 15 weitere Monate weiterwüten. Dann gibt es keine Businesskaper mehr, die Börse ist pleite und wir alle haben eine auf den Deckel bekommen, so wie wir es verdient haben.
50% weniger und wir sind wieder bei 20% Ge- und 20% Verbrauchsgütern. 10% Lususgüter, ein bißchen Luxus braucht jede*r. Das sind dann als die 50% Verzicht die wir brauchen um klimaneutral zu leben.
Klingt komisch? 50% weniger Konsum? Ist aber so.