Zitat:
Zitat von dherrman
Mir fehlen auch hierbei die gesamte Betrachtung was Primärenergie zur Herstellung und die Energie zum Verschrotten/Recycling bei den verschiedenen Antrieben verbraucht wird, das Letztere wird gerne beim E-Auto vergessen
...
|
Mein Eindruck ist eher ein anderer, nämlich dass im Vergleich von E-Mobilität und Autos mit Verbrennungsmotoren so gut wie immer die sogenannte "graue Energie" unterschlagen wird, nämlich der Energieaufwand, der für die Erdölförderung, Transport, und Herstellung des Diesels/ Benzins in der Raffinerie anfällt.
Im Zusammenhang mit E-mobilität fällt stets der Hinweis auf Umweltschäden durch die Förderung der für die Batterien benötigten Rohstoffe (z.B. Lithium, Kobalt). Dass auch Autos mit Verbrennungsmotoren diverse problembelastete Rohstoffe benötigen wird dann gerne mal ausgeblendet, ebenso wie die z.T. katastrophalen Umweltschäden, die bei der Erdölförderung wegen des immer höher steigenden Anteils an Fracking-Ölförderung, Erdölförderung in Naturschutzgebieten wie z.B. in Alaska oder in Off-shore-Plattformen auf dem Meer entstehen.
Bevor man 6l Diesel an der Tankstelle in seinen Tank gießen kann und damit verhältnismäßig emissionsarm 100km fahren kann, müssen erstmal 42kwH Strom (bzw. Energieäquivalent) verbraucht werden, damit das Erdöl gefördert, transportiert, raffiniert und zur Tankstelle gelangt ist.
Mit 42 kwH fährt ein vergleichbares Elektroauto problemlos 200km weit ohne zusätzliche Emissionen.
Was auch in Ökobilanzbetrachtungen immer ignoriert wird, ist das bei der Erdölförderung fast immer auch erhebliche Mengen an Erdgas mitgefördert werden. Da diese schwieriger zu verdichten und zu transportieren sind als Erdöl wird dieses Gas praktisch immer sinnlos abgefackelt und belastet in nicht unerheblichem Maße das Klima und die (ehrliche) Co2-Bilanz fossiler Brennstoffe.
Die üblichen (ohnehin zu niedrig angesetzten) Co2-Abgaben gelten nur für das bei der Verbrennung im Motor bzw. Kraftwerk oder Heizung entstehende Co2, aber nicht für das Co2, das bei der Förderung oder dem Transport entsteht..