|
Da würde ich vorher sehr genau überlegen, was ich tue und was evtl mit welchen Folgen schief gehen kann.
Ausserdem würde ich mir Gedanken machen, warum sowas überhaupt passieren kann. Ist irgendwas nicht ok mit der Felge/Speichen/... - und muss man das vorher in Ordnung bringen, falls es überhaupt geht.
Für die Reparatur: Erstmal muss der Aluring sauber ohne Seiten- oderHöhenschlag laufen - vor und nach der Reparatur. Wenn der in irgendeiner Form einen weg hat, wird’s schwer.
Dann sollte die Klebefläche Staub- und fettfrei sein. Also mindestens ordentlich auspusten.
Zur Reparatur selber: Du brauchst ein Hochtemperatur-System, also Epoxy mit >150 Grad Tg (Erweichungspunkt), besser sogar mehr, damit Dir das nicht bei der ersten Bremsung wieder abfällt. Ausserdem sollte es dünnflüssig sein. Oder Du musst Harz und Felge vorwärmen.
Sowas kriegst Du normalerweise nicht im Baumarkt.
Wenn Du es schaffst, das sauber ohne grössere Lufteinschlüsse zu applizieren, kannst Du das mit Leimzwingen pressen und aushärten. Normalerweise bei mindestens End-Tg minus 30grd- sprich 120 wenn 150 angestrebt wird. Ob Du einen Ofen brauchst oder lokal erwärmen kannst, hängt sicher auch von der Aushärtezeit ab.
Du siehst, das ist sicher nicht trivial. Eventuell kann ja auch der Hersteller doch komplett neue Bremsflanken aufbringen.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
|