gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wo ist die Krise?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.11.2008, 15:18   #11
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.714
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Mit der Krise läßt sich doch auch gut verdienen.
In Ausnahmen auch in der Krise. In der Masse eher nicht.

Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Jetzt gibts Zuschüsse ohne Ende vom Steuerzahler für alle Großfirmen,
Für alle Großfirmen ist pauschal und von Zuschüssen habe ich auch noch nichts gehört. M.E. gibt es den Finanzmarktunterstützungsfonds. Dort können Banken unter bestimmten Voraussetzungen frisches Kapital in Form von stillen beteiligungen des Staates holen. Darüber hinaus steht der Staat bereit Bürgschaften für Kredite zu übernehmen. Zuschüsse gibt es keine.

Die Wahrscheinlichkeit füe einen Ausfall einer Bürgschaft oder einer Stillen - und damit das realisieren von unternehmerischen Risiken des Staates durch Steuergelder - ist allerdings zu diskutieren. Ich persönlich habe deshalb mit dem FUF zunächst ein recht großes Problem. Der Staat sollte sich grundsätzlich raushalten. Andererseits ist fraglich wie extrem die Folgen für unsere Gesellschaft sein würden, würde man die Banken z.B. in die Insolvenz laufen lassen. Das kann ein Engagement des Staates durchaus rechtfertigen.

Darüber hinaus wird für ein "Rettungspaket" für die Automobilindustrie gesprochen. Verabschiedet ist das m.E. noch nicht. Konditionen kenne ich auch keine.


Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Lohnabschlüsse werden endlich wieder gegen 0 gehen
2,1%+2,1% Pilotabschluss Metall in BaWü. 2,1+2,1 >> 0


Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
und auch die Banken können ihr Geld in günstige Aktien investieren, die sie uns dann in 2-3 Jahren für viel Geld wieder andrehen werden.
Zunächst kann jeder in "günstige" Aktien investieren. Genaugenommen investiert man nicht in Aktien, sondern in Unternehmen. Da ist ein feiner aber wesentlicher Unterschied.

Und dann verkaufen Dir die Banken auch nicht "Ihre" Aktien sondern stehen dir u.a. als Mittler in einem Geschäft mit einem Dritten zur Verfügung. Darüber hinaus besteht keine Verpflichtung Aktien zu kaufen. Das ist eine freiwillige Entscheidung. Ich verstehe also nicht was Du sagst. So wie Du es beschreibst, funktioniert es nicht.

peace Helmut
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten