Zitat:
Zitat von keko#
Ja, er ist in meinen Augen der richtige: ein Mann der Mitte, der keinem wehtut und von jedem gemocht werden möchte und der auf der Zielgerade seines Lebens ist.
|
Danke für dieses Statement. So können wir, in der Theorie, beide Lager, DT und JB zumindest und vllt in Ansätzen diskutieren. Ich müsste pro DT argumentieren, Du ggf. für JB. Dialektisch oder steigernd, ich richtete mich nach dir.
Zitat:
Zitat von keko#
Ich als Laie halt ihn für einen Experten in Sachen US-(Aussen)Politik. Ich habe auch die Bücher z.B. von Hermann Hesse gelesen, ihn aber hier niemals erwähnt, da ich ihn nicht für einen Experten der US-(Aussen)Politik ansehe. Trump sehe ich als Auswirkung einer in meinen Augen kritikwürdigen Politik an und nicht als Ursache. Chomsky geht auch darauf ein (und Hesse meiner Erinnerung nach nicht ;-)
Bücher sind mir i.d.R. lieber als Internetartikel, da in Büchern Gedanken über viele Seiten entwickelt und ausgebreitet werden können. Das entspricht meinem Naturell.
|
Selbstverständlich stehen auch Bücher von Herrn Hesse in meinem Bücherregal, wie z.B. der Steppenwolf, den ich im Unterschied zu Marcel-Reich Ranitzki nicht dreimal, sondern nur zweimal gelesen habe, kann mich aber ruhigen Gewissens der Beurteilung des Literaturkritikers anschließen, sinngemäß: "Der Steppenwolf wird nicht besser, auch wenn man ihn mehrfach liest". Selbstverständlich habe ich auch den Siddartha gelesen, auch zweimalig. Dieses Buch ist meiner Meinung nach immer noch schräg, allerdings wesentlich gutartiger. Mein Lieblingsbuch ist das Glasperlenspiel. Habe ich einmal gelesen, da btw. zumal der Vater eines inzwischen verstorbenen Freundes dieses operationalisiert hat. Ja, und zwar als Schach für 3 Spieler. Es gibt Figuren in weiß, schwarz und rot. Zusätzlich zur weltlichen Ebene wurde die kirchliche Ebene eingeführt in Form einer zusätzlichen Figur, dem Kardinal. Schlägt eine Figur den Kardinal, so opfert sie sich selbst. Das Spiel wurde in diversen Schachclubs gespielt u.a. von Großmeistern im Hamburg. Wir hatten einst einen Schachclub gegründet mit mir als Schriftführer hier vor Ort und ich habe auch die Satzung ausgearbeitet, welche ratifiziert wurde. Stellt eine Partei (weiß, schwarz oder rot) eine andere Partei schachmatt, so haben die beiden anderen Parteien, diejenige, die schachmatt gestellt wurde und diejenige, die das Schachmatt nicht herbeigeführt hat, gleichwertig verloren. Die Grundfelder auf dem Schachbrett sind dreieckig und es gibt wie beim Schach für 2 Spieler schwarze und weiße Felder. Durch die Etablierung des Kardinals und dieses Modus findet ein Spiel über dem Spiel statt, da Zweckbündnisse eingegangen werden.
Reicht das vorab zum Thema Nobelpreisträger? Ich weise darauf hin, dass Hesse nicht einmal mehr Heinrich Böll die Türe geöffnet hat. Von daher, verschonen sie mich bitte mit Hesse. Danke.
Zitat:
Zitat von Bleierpel
|
Interessant. Danke für diese Info.
Zitat:
Zitat von Matthias75
Einsicht vermutlich nicht, aber Wahlkampf
M.
|
Vermutlich. So oder so, falls DT eine Maske trägt, so gewöhnt er sich vllt daran. Wird interessant sein zu beobachten, ob Biden eine Maske trägt, meine ich.
Zitat:
Zitat von Steff1702
Vielleicht ist genau das der Plan. Biden wird gewählt, dankt nach 1 Jahr wegen Demenz ab und der Weg ist frei für die schwarze VP die ihm zugewiesen wurde.
Bin wirklich gespannt auf die TV Duelle, da wird sich zeigen wie es um seine geistige Gesundheit steht.
(Ja ich weiß, geistige Gesundheit Donald Trumps, orange man Bad, bla bla...)
|
Hm. Chapeau! Vortrefflich analysiert, imho. Würde ich so zustimmen. Deswegen habe ich hier auch überhaupt wieder gepostet, da man nun durchaus JB wählen könnte, zumal bereits ein klares Ja abgegeben wurde für JB.
Fazit: auch ich bin wirklich gespannt auf die TV Duelle. Die Begründung wurde bereits angeführt.
LG,
MunA