Zitat:
Zitat von Matthias75
Da habe ich etwas Zweifel. Klar wird VW seine Marktmacht einsetzen. Aber wer ist denn die Zielgruppe? Als Prestigeauto ist der ID3 zu klein, als Zweitwagen zu groß.
...
|
Es ist ein VW, das ist für sehr viele Kaufinteressenten schon ein ganz gewichtiges Argument.
Zielgruppe sind sicherlich überwiegend Kaufinteressenten, die in der Golf-Wagenklasse Ausschau halten. Der Trend zu SUV- und Pickup-Käufen wird hoffentlich in den nächsten Jahren in die Nische zurückkehren, aus der er gekommen ist, denn er führt nicht nur energetisch in eine Sackgasse, sondern kostet auch komplett unnötigen und wertvollen Platz auf den Straßen (z.B. zu Lasten von Fahrrädern) und auch limitierten Parkraum in den Balungsräumen.
Ich bin nicht so der Autofan und kenne mich daher auch nicht mit den üblichen Ausstattungspaketen aktueller PKWs aus, aber meines Wissens sind so Extras wie Spurhalteassistent, intelligenter Tempomat, der automatisch über Kameras Verkehrsschilder liest (auch von temporärern Baustellen-Tempolimits, die auf keinem Navi verzeichnet sind) und auf das eingegebene Tempo anpasst, alles andere als üblich in Fahrzeugen für 30 000 € und selbst in der Oberklasse keineswegs Standard.
Und wenn ein erfahrener und nicht von VW bezahlter Autotester meint, dass der ID3 auf der Autobahn das mit Abstand leiseste Auto ist (auch deutlich leiser als ein Tesla Modell 3, der ebenfalls geräusch-optimiert ist), in dem er je gesessen sei, dann glaube ich das erstmal.
Ich würde also (ohne den Id3 selbst gefahren zu sein) vermuten, dass das Auto ausstattungstechnisch ( und rein optisch finde ich ihn von außen betrachtet auch gelungen) in einer Liga spielt, die ihn schon von den 20 0000,-€-Einsteiger-Autos deutlich abhebt.