gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Trainerlizenz ohne Verein?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.07.2020, 12:51   #16
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 823
Ich kenne das mit den Lizenzen aus dem Bereich Hessen.

Grundsätzlich gibt es die offiziellen Lizenzen der Verbände, die dem DOSB angehören. Das sind dann die offiziellen C-, B- und A-Lizenzen. Daneben gibt es unzählige Anbieter wie etwa Laufcampus. Da hat man dann auch eine Lizenz, allerdings von einem privaten Anbieter. Für Laufeinsteiger wird sich das toll anhören, "Profis" kennen sich in der Regel im Lizenzen-Dschungel weitgehend aus.

Und das ist von Verband zu Verband verschieden geregelt. Beim Hessischen Skiverband ist es schon eine Ochsentour, eine C-Lizenz Breitensport zu bekommen. Beim Hessischen Leichtathletikverband bekommt man eigentlich leicht und unbürokratisch die C-Lizenz Leistungssport. Beim Hessischen Triathlonverband ist es auch nicht schwer, die C-Lizenz Leistungssport zu machen.

Das Problem mit den Lizenzen an "Nur-Sportler ohne Trainerambitionen" haben die Verbände auch erkannt. Beim Hessischen Triathlonverband kostete die Ausbildung 850 Euro. Wenn man im Folgejahr aber vom Verein bestätigt nachweisen konnte, dass man 80 Trainerstunden geleistet hatte, bekam man 400 Euro zurück.

Und das (fast) alle Verbände eine Bestätigung durch einen Verein haben wollen, ist eigentlich Usus. Ich denke aber, dass es kein Problem ist, einen Verein zu finden, der eine solche Bestätigung ausstellt.
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten