|
Die Attraktivität der Übertragung der Tour de France hängt zum Teil aber auch an den Aufnahmen des "Drumherum". Ich persönlich finde weite Striche der Landschaft dort wunderschön. Da macht es echt Spaß, zuzuschauen auch wenn die Etappen stellenweise sportlich vor sich hin "plätschern".
Was den IM Hawaii angeht: womit man in Deutschland vermutlich Spitzen-Marktanteile hätte (und entsprechend lukrativ Werbung platziert) wäre eine Live-Übertragung von ca. der letzten 120 Minuten. In den ersten 15 Minuten Einführung, Interviews, die von HaFu genannten vorproduzierten Einspieler voller Pathos. Dann eine Zusammenfassung "was bisher geschah" und dann Livebilder von der Laufentscheidung mit guten Kommentator*innen.
Dann haben auch triathlonfremde Zuschauer*innen ein Event von der Dauer eines Fußballspiels.
Um hier in D als blockbuster zu funktionieren dürfte dann nur a) keine Zeitverschiebung sein (obwohl auch hier der Hype um den Superbowl jedes Jahr größer wird) und b) Deutsche in der Spitze bei den Favorit*innen (wie in den letzten Jahren).
Die komplette Übertragung in Streams / TS-Szene TV und später dann im HR ist dann doch wirklich was für die interne Szene selbst.
|